Arbeiten am Karfreitag? Feiertag muss allen bezahlt werdenFür die meisten Menschen gibt es sicherlich Schöneres, als an einem Feiertag arbeiten zu gehen. Wer dennoch ran muss, bekommt vielleicht ja wenigstens mehr bezahlt. Zumindest darf der Zuschlag nicht von der Religionszugehörigkeit abhängig gemacht werden, urteilt der EuGH. 22.01.2019
Ausfälle im Flugreiseverkehr Warnstreik trifft Tegel und SchönefeldAn den Berliner Flughäfen beginnt die neue Woche für Reisende mit Flugausfällen und Verspätungen: Gewerkschafter rufen die Mitarbeiter von Sicherheitsfirmen zu Arbeitsniederlegungen auf. Der Warnstreik geht am Morgen planmäßig zu Ende.07.01.2019
"Notwendigkeit von Maßnahmen" WEF: Gleichberechtigung erst in 200 JahrenDie Prognose ist für Frauen erschreckend: In den kommenden Jahrhunderten wird sich in Sachen Gleichberechtigung am Arbeitsplatz weltweit wenig ändern. Das Weltwirtschaftsforum sieht aktuell in einigen Bereichen sogar einen Rückschritt.19.12.2018
Ausbeutung von Arbeitsmigranten Bund will Missstände nicht aufarbeitenDas Deutsche Institut für Menschenrechte hält den Schutz ausländischer Arbeiter vor Ausbeutung hierzulande für unzureichend. Dennoch plant die Bundesregierung offenbar keine Maßnahmen, um diesen Zustand zu ändern. "Unglaublich", finden die Grünen.18.12.2018
Erneuter Verkehrsunfall Sechster "Gelbwesten"-Aktivist getötetSeit einem Monat protestieren in Frankreich die "Gelbwesten" gegen Macrons Politik. Die heftigen Zusammenstöße gleichen teils bürgerkriegsähnlichen Zuständen. Nicht zum ersten Mal kommt nun ein Aktivist bei einem Verkehrsunfall ums Leben.13.12.2018
Geduldsprobe für Reisende Darum streikt die EVGAm Morgen stellt die Deutsche Bahn wegen des Warnstreiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft bundesweit den Fernverkehr ein. Der Abbruch der Tarifverhandlungen kommt überraschend, denn beide Parteien standen kurz vor einer Einigung.10.12.2018
Chaos im Schienenverkehr EVG droht mit neuen WarnstreiksDer kurzfristig angekündigte Warnstreik bei der Bahn trifft Deutschland sehr viel härter als erwartet: Bundesweit fallen Züge im Regional- und Fernverkehr aus. Zehntausende Pendler weichen kurzfristig auf die Straße aus. Weitere Warnstreiks könnten schon bald folgen.10.12.2018
Millionen Bundesbürger betroffen Jeder dritte Ostdeutsche ist NiedriglöhnerJeder fünfte Vollzeitbeschäftigte in Deutschland steckt im Niedriglohnsektor. Vor allem Frauen und Ostdeutsche erhalten weniger als zwei Drittel des mittleren Stundenlohns. Im Nordosten sind es sogar 40 Prozent.30.11.2018
Weil Frauen weniger verdienen Paris will Firmen Gender-Strafen aufbrummenIn ganz Europa werden Frauen oft schlechter bezahlt als Männer. Frankreich will es aber nicht mehr bei Appellen belassen: Firmen, die ihre Mitarbeiterinnen schlechter stellen als männliche Kollegen, drohen bald saftige Geldstrafen.19.11.2018Von Nikola Endlich
Digitalisierung verstärkt Trend Löhne leiden unter "Superstar-Firmen"Rund elf Milliarden Euro an Lohnzuwächsen sind Beschäftigten im Dienstleistungssektor in den vergangenen Jahren entgangen. Schuld daran sind einige wenige Konzerne, die in ihrer Branche den Ton angeben. 12.11.2018