Wenn der Chef planen will Bis wann muss der Urlaubsantrag vorliegen? Kann der Arbeitgeber seine Angestellten zwingen, ihren Jahresurlaub bis zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr einzureichen? Es sei das Eigeninteresse des Arbeitnehmers, dass er seine Erholungs- und Urlaubszeiten einplane, sagt der Arbeitsrechtler.19.08.2019
Mitarbeiter im Urlaub Kontaktieren nur im Notfall erlaubtUrlaub dient der Erholung. In der Zeit müssen Mitarbeiter daher für ihren Chef nicht erreichbar sein. Es gibt jedoch Ausnahmefälle.29.07.2019
Protest am Schnäppchentag Amazon-Mitarbeiter kündigen Streik anImmer wieder steht Amazon wegen schlechter Arbeitsbedingungen in der Kritik. Um den US-Konzern zu zwingen, seine Beschäftigten besser zu bezahlen, ruft Verdi zu Streiks auf. Die sollen pünktlich zum Prime Day beginnen, der Versandriese gibt sich aber entspannt.15.07.2019
Tarifabschlüsse wichtiger Faktor Reallöhne in Europa steigenLaut einem Forschungsbericht der Hans-Böckler-Stiftung steigen die inflationsbereinigten Löhne in der Europäischen Union dieses Jahr um etwa ein Prozent. In Deutschland stehen die Arbeitnehmer überdurchschnittlich gut da, anderswo sieht es deutlich schlechter aus.13.06.2019
Erholung von der Arbeit Sie wollen in den Urlaub? Das gilt! Der Sommerurlaub steht vor der Tür - und ist hoffentlich beim Chef beantragt worden. Ansonsten kann es schwierig werden mit der Erholung. Das sollten Arbeitnehmer zum Thema Urlaub wissen.05.06.2019
Mehr Geld durch Erfahrung Wo dranbleiben lohnt Jobeinsteiger fangen zunächst mit einem meist geringen Gehalt an, welches dann aber mit zunehmender Erfahrung kontinuierlich ansteigt. Bei welchen Berufen dies zutrifft, zeigt eine Untersuchung, die zwischen Akademikern und Beschäftigten in Ausbildungsberufen unterscheidet.04.06.2019
Hier gibt es Urlaubsgeld Jeder Zweite geht leer aus So langsam wird's Sommer. Und damit steht meist der entsprechende Urlaub vor der Tür. Doch der ist meist teuer. Schön, wenn der Chef was dazuschießt - in Form von Urlaubsgeld. Doch über die Hälfte der Arbeitnehmer geht leer aus. 28.05.2019
Durchbruch im Tarifstreit Stahlarbeiter bekommen mehr GeldDie Warnstreiks der Stahlkocher zeigen Wirkung: In den frühen Morgenstunden kommt es in Düsseldorf zu einer richtungsweisenden Einigung in der deutschen Schwerindustrie. Mehr als 70.000 Metaller können sich über greifbare Aufschläge freuen.17.03.2019
Grüne fordern Regulierung Löhne können bei Mietpreisen nicht mithaltenDas Wohnen in Deutschland wird zusehends unerschwinglicher. Das zeigen Zahlen der Bundesregierung: Während Löhne moderat steigen, verteuern sich Mieten unverhältnismäßig schnell. Eine Diskrepanz, die die Grünen nicht länger hinnehmen wollen.16.03.2019
Trotz hoher Inflation Reallöhne in Deutschland steigenIm Vorjahr steigt die Inflation so stark wie seit Jahren nicht, dennoch bleibt den Arbeitnehmern am Ende mehr von ihrem Verdienst. Grund sind die kräftig gestiegenen Nominallöhne. Am Ende dürfte auch die Gesamtwirtschaft profitieren.07.02.2019