Sichtbarkeit im Job Muss jeder seine eigene "Marke" haben? Personal Branding ist in Deutschland nicht gerade positiv besetzt. Die Autorin Tijen Onaran plädiert dennoch dafür, sich selbst besser sichtbar zu machen: Wer ein Thema hat, sorge damit beruflich vor.03.10.2020
Einigung mit Arbeitgebern Pflegelöhne sollen deutlich steigenNach Monaten der öffentlichen Debatte über mehr Lohn für Pflegekräfte soll im kommenden Jahr ein neuer Tarifvertrag gelten. Für viele Beschäftigte bedeutet dies in mehreren Schritten höhere Bezüge. Nun ist die Politik am Zug.17.09.2020
Vergleichende Arbeitsmarktstudie Frauen im Osten gehen häufiger zur ArbeitDie berufliche Gleichstellung von Frauen in Ost- und Westdeutschland ist noch lange nicht erreicht: Laut einer Studie ist insbesondere der Arbeitsmarkt im Westen traditionell geprägt, die Lohnlücke bleibt groß. In den neuen Bundesländern haben mehr Frauen einen Job - ein Detail ist dabei entscheidend.15.09.2020
In Bund und Kommunen Gewerkschaften fordern 4,8 Prozent mehrSie arbeiten in Ämtern, Behörden und Ministerien: Rund zweieinhalb Millionen Menschen sind beim Bund oder den Kommunen angestellt. Sie sollen deutlich mehr Geld bekommen, wenn es nach den Gewerkschaften geht. Die Arbeitgeber verweisen derweil auf die Corona-Löcher in ihren Kassen.25.08.2020
Noch immer großer Unterschied Osten holt leicht bei Gehaltslücke aufDie Menschen im Osten Deutschlands verdienen immer noch klar weniger als die im Westen. Neue Erhebungen zeigen nun, wie groß die Lücke ist. Immerhin holt der Osten auf.01.08.2020
"Spaltung am Arbeitsmarkt" Westdeutsche arbeiten kürzer für mehr LohnDie Deutsche Einheit jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal. Obwohl die politische und gesellschaftliche Teilung größtenteils überwunden ist, sind auf dem Arbeitsmarkt noch immer deutliche Unterschiede zu erkennen. Die Linke fordert deswegen eine Stärkung von Tarifverträgen. 17.03.2020
Mangelberufe besonders betroffen Fachkräfte erhalten oft nur NiedriglöhneIn vielen Berufsfeldern in Deutschland herrscht Fachkräftemangel. Durch attraktive Gehälter bestechen die Jobs dort allerdings nicht. Oft erhalten die Beschäftigten nur unterdurchschnittliche Löhne.24.02.2020
Karriere voraus Wie viel ist Zufall, wie viel Planung? Master mit 23, die erste Führungsrolle mit 30, Geschäftsführer mit 35: Kann und sollte man die Karriere so genau durchplanen? Nein, sagen Coaches und verraten, worauf es ankommt. 16.02.2020
Wohl nur geringe Anhebung Mindestlohn wird 10-Euro-Ziel verfehlenDerzeit beträgt der Mindestlohn 9,35 Euro pro Stunde. Wie stark er im kommenden Jahr steigen soll, wird heftig diskutiert. Die SPD fordert 12 Euro. Doch die Erhöhung wird sich wohl eher in Grenzen halten.14.02.2020
Gutes Geld ohne Studium So viel Gehalt gibt's nach der Ausbildung Ein gutes Einkommen auch ohne Studium? Immer her damit. Doch mit welcher Ausbildung klappt das? Und in welchem Bundesland ist am meisten zu holen? Eine neue Untersuchung zeigt, wie auch ohne einen akademischen Titel nach der Lehre nicht gedarbt werden muss. 20.12.2019