Um den 1. FC Köln ist es sportlich derzeit nicht gut bestellt: Nach dem Trainerwechsel rutscht der Traditionsverein auf den letzten Tabellenplatz der Fußball-Bundesliga ab. Eishockeyprofi und FC-Fan Leon Draisaitl glaubt zu wissen, wer den Verein retten kann.
Der 1. FC Union lässt Mitaufsteiger 1. FC Köln im Bundesliga-Duell keine Chance. Dessen mitgereiste Fans sehnen sich nach einem alten Bekannten. Dazu hat Union keinen Grund - Sebastian Andersson ist zum Sinnbild des Klubs gereift. Und das dürfte der Liga durchaus Sorgen bereiten.
Es könnte das letzte Ligaspiel für Lukas Podolski bei Vissel Kobe gewesen sein: Der Ur-Kölner beschließt es mit einem Dreierpack. Während sein Kollege einen großen Abschied bekommt, ist die Zukunft Podolskis ungewiss. Das heißt aber nicht, dass er keine Träume hat.
Bleibt er in Japan? Oder geht er - vielleicht sogar zurück zum 1. FC Köln? Die sportliche Zukunft von Lukas Podolski ist vor dem letzten Punktspiel von Vissel Kobe völlig offen. Ein Ziel für das kommende Jahr hat er bereits formuliert. Es geht um das DFB-Team.
Lukas Podolskis Vertrag in Japan läuft aus, nun melden sich erste Interessenten. Fußball-Bundesligist 1. FC Köln würde wohl wollen, hat aber starke Konkurrenz. Górnik Zabrze aus Podolskis polnischer Heimat gibt das Tempo vor: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir uns nicht einigen", sagt ein Vorstandsmitglied.
Eine große Ära des deutschen Fußballs ging mit der Ausbootung eines Bayern-Trios zu Ende: Von den 2014er-Weltmeistern sind nur noch vier Teil der DFB-Zukunft. Erinnern Sie sich noch, wann die Rio-Helden zu Auslaufmodellen wurden - und was sie heute machen? Von Anja Rau, Christoph Wolf und Till Erdenberger
Was ist los im DFB-Team: Die deutsche Fußball-Nationalelf scheint gespalten. DFB-Chef Reinhard Grindel will davon nichts wissen. Ilkay Gündogan schon. Mit Rassismus habe das aber nichts zu tun. Und der Bundestrainer schweigt. Noch. Von Christoph Rieke
Laut einem Bericht soll sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in zwei Lager spalten, die sich selbst als "Kartoffeln" und "Kanaken" bezeichnen. Für Ex-Nationalspieler Lukas Podolski nichts Neues, aber auch nichts Ungewöhnliches. Schließlich machten alle nur Spaß.