Pro-europäische Koalition Polens Parlament spricht Tusk-Regierung das Vertrauen ausZwei Monate nach der Wahl in Polen ist Donald Tusk am Ziel. Seine Koalitionsregierung kommt an die Macht. Damit dürfte der Nachbar Deutschlands eine EU-freundlichere Schiene einschlagen.12.12.2023
Ära der PiS vorbei Polens Parlament wählt Tusk zum MinisterpräsidentenPolens Parlament bestimmt den früheren Oppositionsführer Donald Tusk zum künftigen Regierungschef. Für den Chef der liberalkonservativen Bürgerkoalition stimmten 248 der 449 anwesenden Abgeordneten.11.12.2023
Bizarre PiS-Inszenierung Polen bekommt chancenlose "Zwei-Wochen-Regierung"Ein proeuropäisches Bündnis gewinnt die Wahl in Polen und könnte mit dem Regieren sofort loslegen. Präsident Duda zögert den Machtwechsel aber hinaus und vereidigt ein chancenloses Kabinett der nationalkonservativen PiS. Mit der politischen Show verfolgen die Rechtspopulisten mehrere Ziele.27.11.2023
Einigung für Koalition erzielt Opposition in Polen will regierenDonald Tusk ist der Machtübernahme in Polen einen Schritt nähergekommen. Die pro-europäischen Oppositionsparteien einigen sich auf die Bildung einer Regierungskoalition. Zunächst ist aber die nationalkonservative PiS am Zug.10.11.2023
Trotz Sieg der Opposition Polens Präsident beauftragt Morawiecki mit RegierungsbildungBei der Parlamentswahl in Polen erringt das Oppositionsbündnis von Donald Tusk den Sieg. Trotzdem erhält Ministerpräsident Mateusz Morawiecki von der PiS-Partei den Auftrag, eine neue Regierung zu bilden. Tusk kritisiert die Entscheidung als unverständlichen Fehler.07.11.2023
Scharfe Worte im Getreide-Zwist Morawiecki betont rote Linie für SelenskyjPolen und die Ukraine streiten sich vehement um Getreideeinfuhren und in den letzten Tagen auch speziell um den scharfen Ton einer kürzlichen Kritik Selenskyjs an seinen Nachbarn. Zuletzt schien nach Intervention des polnischen Präsidenten Duda zumindest etwas Ruhe eingekehrt. Doch die scheint wieder zu wackeln.22.09.2023
Bundesregierung erleichtert Polen will Ukraine wohl doch weitere Waffen liefernMonatelang stört sich Polen an billigem Getreide aus der Ukraine auf dem europäischen Markt. Dann folgt auf dem UN-Gipfel in New York noch eine äußerst scharfe Kritik Selenskyjs an Warschau. Der Regierungschef reagiert prompt mit einer harten Ankündigung. Polens Präsident interpretiert diese nun neu.22.09.2023
Gehen weiterhin Waffen an Kiew? Internationale Gemeinschaft geschockt über Polens BlockadeZerbricht über den Getreide-Streit die Waffenallianz zwischen Warschau und Kiew? Aussagen des polnischen Regierungschefs Morawiecki legen dies nahe, auch wenn sein Sprecher ein wenig zurückrudert. Dass überhaupt ein Stopp weiterer Waffenlieferungen angedeutet wird, macht viele fassungslos.21.09.2023
Streit mit Ukraine um Getreide Polen beschränkt sich auf zugesagte WaffenlieferungPolens Regierungschef Morawiecki teilt mit, dass sein Land Waffen künftig für sich selbst behält und nicht mehr an die Ukraine liefert. Die Aufregung ist groß, vieles unklar. Doch ein Regierungssprecher untermauert die Aussage. Grund seien "absolut inakzeptable Äußerungen" der Ukraine.21.09.2023
Ärger über Selenskyj Liefert Polen keine Waffen mehr an die Ukraine?Der Streit zwischen Polen und der Ukraine um Getreidelieferungen könnte eskalieren. Nach spitzen Bemerkungen Selenskyjs vor der UN-Vollversammlung bestellt Polen erst den Botschafter ein. Am Abend kündigt Premier Morawiecki einen Stopp sämtlicher Waffenlieferungen an Kiew an.21.09.2023