Mehrere Interessenten Eisengießerei Torgelow bekommt InvestorViel Industrie gibt es nicht in Vorpommern. Deswegen bangt die Region um die Eisengießerei in Torgelow. Doch nun deutet sich an, dass der Spezialist für Windkraftanlagen und Großmotoren wohl erhalten bleibt. Allerdings muss ein Teil der Belegschaft wieder in Kurzarbeit.03.04.2021
Pilotabschluss für Branche Metaller erhalten Prämie und EinmalzahlungDie siebte Runde der Tarifverhandlungen zwischen Arbeitgebern und IG Metall in NRW bringt den Erfolg: Die Metaller erhalten moderat mehr Geld oder können ihre Arbeitszeit reduzieren. Für die Arbeitgeberseite gibt es mehr Flexibilität. Die Einigung könnte bei Übernahme für 3,8 Millionen Beschäftigte gelten.30.03.2021
"Wundertüte ohne Inhalt" IG Metall beginnt mit WarnstreiksIm Streit um sichere Arbeitsplätze und mehr Lohn erhöht die IG Metall den Druck auf die Arbeitgeber. Schon in der Nacht zu Dienstag legen Metaller bundesweit die Arbeit nieder. Die Gewerkschaft kritisiert vor allem die Einsparungen der Arbeitgeber.01.03.2021
Aufschwung nach Corona-Tief Studie: Gastgewerbe wird kräftig wachsenUnter der Corona-Krise leidet insbesondere das Gastgewerbe und die Kulturwirtschaft. Beide Branchen können jedoch auf baldige Besserung hoffen. Laut einer Studie werden sie besonders stark vom erwarteten Wirtschaftsaufschwung profitieren. Aber nicht für alle Sparten geht es aufwärts.04.01.2021
Insolvenzen drohen Bald 2,2 Millionen Metaller in Kurzarbeit?In der Corona-Krise gibt es bei den Metallern schon jetzt 1,2 Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit. In den nächsten Wochen dürften noch viele hinzukommen. Dieser Zustand lässt sich laut Gesamtmetall-Präsident Dulger "nicht unbegrenzt durchhalten".13.04.2020
Viel Konfliktpotenzial Tarifgespräche für Metaller in KrisenzeitenDirekt und indirekt profitieren etwa drei von vier Beschäftigten von Tarifverhandlungen. Und in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Verhandlungen an. Dabei geht es in wichtigen Branchen inzwischen auch um Werkzeuge für Krisenzeiten.01.01.2020
Appell an Gewerkschaften Metallindustrie droht weiterer JobabbauDie deutsche Metall- und Elektroindustrie befindet sich bereits in der Rezession. Gesamtmetall-Präsident Dulger hält einzelne Betriebsschließungen für möglich. Aus seiner Sicht müssen auch die Gewerkschaften zur Beschäftigungssicherung beitragen. 26.10.2019
Ende des Flächentarifvertrags Arbeitgeber drohen IG Metall Millionen Menschen arbeiten in der deutschen Metall- und Elektroindustrie. Entsprechend hart wird bei Tarifauseinandersetzungen gerungen. Den Arbeitgebern stößt das sauer auf, ein Grundsatzkonflikt droht.23.07.2019
"Wir sind skeptischer geworden" Metallbranche sieht Rezessionsgefahr steigenSteht die deutsche Wirtschaft vor einer Rezession? Das ist noch nicht ausgemacht, doch nach Ansicht eines wichtigen Arbeitgeber-Vertreters steigt das Risiko.31.03.2019
Trotz Ringen um Strafzölle Bestes Exportjahr der Metall- und ElektroindustrieMit einem Rekordwert kann die Metall- und Elektroindustrie die Exporte im Jahr 2018 abschließen. Trotz der Androhungen von Strafzöllen in den USA und der Unwägbarkeiten mit Großbritannien liegt der Wert für die Ausfuhren bei 1,5 Prozent über dem des Vorjahres.24.02.2019