Wahlergebnis doch verfälscht? Staatsrechtler widerspricht Berlins RegierungLange Schlangen, falsche Wahlzettel, Stimmabgaben nach 18 Uhr: Zahlreiche Pannen prägen am 26. September den Wahltag in Berlin. Eine Neuwahl hält die Landesregierung dennoch nicht für nötig. Ein Staatsrechtler sieht es anders.09.10.2021
Berliner Regierung zu Pannen "Wahl muss nicht wiederholt werden"Berlins scheidender Bürgermeister Müller sieht keinen Anlass, die Wahl zu wiederholen. Denn die Pannen hätten das Ergebnis nicht verfälscht. In einigen Wahlkreisen kann es aber durchaus zu Nachwahlen kommen. Zwei Wahllokale schlossen vorzeitig und wiesen Wähler ab.08.10.2021
Der "Tatortreiniger" tritt ab BER-Chef Lütke Daldrup macht den AbflugDer Bau des Flughafens Berlin Brandenburg dauert 14 Jahre. Engelbert Lütke Daldrup kann den Hauptstadtflughafen endlich eröffnen. Nun geht der Flughafenchef in den Ruhestand und verrät, welche Lektionen er gelernt hat.30.09.2021
Untersuchung abgeschlossen BER-Ausschuss: Politiker raus aus Aufsichtsgremien Mit 12 Jahren Verspätung ging der Berliner Flughafen BER an den Start, nachdem über Jahre Chaos geherrscht hatte. Der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses empfiehlt: Keine Politiker in Aufsichtsgremien. 18.08.2021
Gedenken zu 60 Jahre Mauerbau Steinmeier erinnert an Tag, der "Träume zerstörte"Am 13. August 1961 ist die deutsche Teilung besiegelt: Das SED-Regime errichtet eine Mauer. Ein "Schicksalstag für uns Deutsche und für die Welt", sagt Bundespräsident Steinmeier sechs Dekaden später. Er mahnt: Die erkämpfte Demokratie muss geschützt werden.13.08.2021
"Pandemie der Ungeimpften" Merkel und Söder drohen mit Lockdown für ImpfverweigererEine Testpflicht ab einer 35er Inzidenz und das nahe Ende der kostenlosen Corona-Tests sind nur erste Schritte im Kampf um eine höhere Impfquote. Bundeskanzlerin Merkel und Bayerns Ministerpräsident Söder drohen, wohl auch aus Ratlosigkeit, offen mit Freiheitsbeschränkungen für Ungeimpfte.10.08.2021Von Sebastian Huld
Beschluss von Bund und Ländern Testen wird für Ungeimpfte zur Pflicht - und kostetDie Mahnungen sind eindringlich. Doch wer weiterhin von einer Corona-Impfung absieht, wird künftig strengere Auflagen erfüllen müssen, um am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Bund und Länder justieren in der Corona-Politik nach.10.08.2021
Lauterbach plädiert dafür STIKO: Ohne Daten keine Impf-Empfehlung für JugendlicheDie Gesundheitsminister beraten über Corona-Impfungen für Jugendliche. Doch die STIKO lässt sich von der Politik nicht beirren - ihr Chef pocht weiter auf mehr Daten. Berlins Regierungschef Müller hingegen betont, viele Ärzte und Forscher seien anderer Meinung. Lauterbach spricht gar von einer "Außenseiterposition".02.08.2021
Michael Müller bei Lanz Impfwille bei Studierenden "sehr verhalten"Noch ist Michael Müller regierender Bürgermeister von Berlin. Nach den Wahlen am 26. September will er in den Bundestag. Bei Markus Lanz äußert er sich zur aktuellen Coronalage und zu einem seiner größten Fehler während seiner Zeit in Berlin.30.07.2021Von Marko Schlichting
Hospitalisierung statt Inzidenz SPD-Länder fordern bundesweites AmpelsystemDie Infektionszahlen steigen in Deutschland wieder. Gleichzeitig ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung vollständig geimpft. Eine Orientierung an der Inzidenz als Richtwert halten daher viele für überholt. Es muss es neues Warnsystem her, das bundesweit gilt, fordern nun auch Rheinland-Pfalz und Berlin.29.07.2021