"Keine Zeit verlieren" Müller macht Druck bei Rückkehrer-TestpflichtDie Testpflicht für Menschen, die nach Deutschland zurückreisen, scheint beschlossene Sache. Doch ab wann gilt sie? Und für wen? Immer mehr Politiker machen Druck, dass der Beschluss so schnell wie möglich kommt - und nicht erst im September.29.07.2021
"Brauchen weitere Kennzahlen" Spahn widerspricht RKI-Chef Wieler bei InzidenzIst die Sieben-Tage-Inzidenz noch der richtige Gradmesser in der Pandemie? RKI-Chef Wieler sagt ja, schließlich ließen sich daran weitere Entwicklungen wie die Krankenhausbelegung absehen. Gesundheitsminister Spahn strebt dagegen einen Kurswechsel an. 29.07.2021
Ausgangslage nicht verspielen Müller fordert neue Bund-Länder-RundeSeit mehr als zwei Wochen melden die Behörden wieder mehr Corona-Neuinfektionen. Noch sind die Zahlen auf einem vergleichsweise moderaten Niveau. Doch Berlins Regierender Bürgermeister ist alarmiert. Er fordert neue Bund-Länder-Beratungen und strengere Kontrollen.24.07.2021
Forderungen nach Doppel-Test Kommt Quarantäne für alle Reise-Rückkehrer?Die Urlaubssaison läuft, gleichzeitig melden immer mehr Regionen Europas steigende Infektionen mit der Delta-Mutation. Um deren Ausbreitung in Deutschland zu bremsen, mehren sich Forderungen nach Quarantäne und konsequenten Doppel-Tests bei der Rückkehr - teils unabhängig vom Reiseland.28.06.2021
SPD plädiert auf Einheitlichkeit Länderstreit über Corona-Regeln für EventsMehrere SPD-Ministerpräsidenten wollen bundesweit einheitliche Vorgaben für Großveranstaltungen beschließen. Amtskollegen der Union und der Grünen wollen darüber jedoch nicht debattieren. Sie setzen bei der anstehenden Ministerpräsidentenkonferenz auf andere Themen.10.06.2021
Innengastronomie öffnet Freitag Berlin baut ungenutzte Corona-Klinik abBerlin lockert seine Corona-Maßnahmen weiter. Zum Wochenende dürfen Restaurants wieder ihre Innenräume öffnen. Auch größere Veranstaltungen im Freien sind möglich. Für das Reservekrankenhaus auf dem Messegelände sieht das Land keine Verwendung mehr. 01.06.2021
Immobilienriese will "Neuanfang" Vonovia bietet Berlin 20.000 Wohnungen zum KaufDie Immobilienriesen Vonovia und Deutsche Wohnen streben für ihren geplanten Zusammenschluss die Rückendeckung des Berliner Senats an und bieten ihm rund 20.000 Wohnungen zum Kauf. Beide Unternehmen wollen mit ihrem Zusammenschluss die Stadt befrieden, sagt Deutsche-Wohnen-Chef Zahn.25.05.2021
"Das wird verdammt schwer" Müller sieht Probleme bei Kontrolle GeimpfterBerlins Regierender Bürgermeister Michael Müller sieht nicht nur Positives in Lockerungen für Geimpfte und Genesene in der Corona-Pandemie. Er rechnet mit Herausforderungen bei künftigen Kontrollen und mahnt Eigenverantwortung an.07.05.2021
Berlin nähert sich Inzidenz 100 Amtsarzt zweifelt an Brennpunkt-ImpfungenDie Corona-Lage in der Hauptstadt entspannt sich, die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nur noch knapp über der "Notbremse". Pläne des Senats, in Brennpunkten gezielt zu impfen, stoßen allerdings auf Kritik: Zuerst müsse die Bevölkerung in schwierigen Quartieren gewonnen werden, meint ein Amtsarzt.06.05.2021
"Müssen uns mehr überlegen" Söder: Bundes-Notbremse reicht nicht ausBundesweit steigen die Infektionszahlen. Intensivstationen kommen an ihre Grenzen. Daher sei die geplante Bundes-Notbremse ein guter Schritt, aber noch nicht die alleinige Lösung, sagt Bayerns Ministerpräsident Söder. Er plädiert für ein flexibleres Impfkonzept und Bürokratieabbau.14.04.2021