Müller im "ntv Frühstart" "Keine Silvesterpartys, keine Feiern im großen Kreis"Der noch Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, hält einen generellen Lockdown derzeit für unwahrscheinlich. Trotzdem müssten die Corona-Maßnahmen nachgeschärft werden.20.12.2021
Anschlag am Breitscheidplatz Steinmeier räumt Fehler der Behörden einVor fünf Jahren rast der Islamist Anis Amri mit einem LKW in den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Der Anschlag kostet 13 Menschen das Leben. Am Jahrestag des Terrors erinnert Bundespräsident Steinmeier an die Fehler des Staates, der den Anschlag nicht verhindern konnte.19.12.2021
LKA ermittelt wegen Drohbriefen Müller: "Werde mich nicht einschüchtern lassen"Die Absender kündigen in ihren Briefen "blutigen Widerstand" gegen eine Impfpflicht an, beigelegt haben sie ein Stück Fleisch. Einer der Adressaten ist Berlins Regierender Bürgermeister Müller. Er nennt die Entwicklung unerträglich. Auch Polizei- und Pressevertreter sehen eine wachsende Gefahr.15.12.2021
Aufruf zu "blutigem Widerstand" Politiker erhalten Drohbriefe mit Stück FleischDie Proteste gegen die Corona-Maßnahmen radikalisieren sich zunehmend. Zielscheibe sind immer wieder auch einzelne Politiker. Berlins Bürgermeister Müller, hochrangige Abgeordnete sowie weitere Institutionen erhalten sogar Drohschreiben, in denen offen zur Gewalt aufgerufen wird. 14.12.2021
Neue Corona-Auflagen? Bund und Länder warten auf die KrisenstäbeDie Regierung ist neu, die Probleme alt: Die Corona-Pandemie ist auch bei der ersten Bund-Länder-Runde unter Scholz das bestimmende Thema. Der Kanzler betont die Dringlichkeit, dass sich alle impfen lassen. Für das weitere Vorgehen soll nun das Votum der Krisenstäbe maßgeblich sein. Es kommt nächste Woche.09.12.2021
"Katastrophale Führung" Union-Präsident sieht "Land im Vollchaos"Dirk Zingler ist sauer über das Krisenmanagement der scheidenden Bundesregierung: Eine "katastrophale Führung" attestierte der Präsident des Fußball-Bundesligisten Union Berlin dem letzten Kabinett Merkel. Eine besondere Spitze schickt Zingler in seiner Zornesrede gen Süden.02.12.2021
2G-Lockdown und Impfpflicht Ampel korrigiert sich und Merkel tritt betrübt abBund und Länder beschließen umfangreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der vierten Pandemie-Welle. Darunter ein Lockdown für Ungeimpfte, Kontaktbeschränkungen für alle und ein Böllerverbot. Der kommende Kanzler Scholz korrigiert damit den bisherigen Ampelkurs, während Merkel die Impfpflicht empfiehlt. 02.12.2021Von Sebastian Huld
Nach Vorschlag von Hendrik Wüst Ministerpräsidenten lehnen Konferenz abNordrhein-Westfalens neuer Ministerpräsident Wüst hält ein Treffen der Ministerpräsidenten angesichts der Pandemie-Entwicklung für "sachgerecht". In Thüringen, Berlin und Schleswig-Holstein wird mit Unverständnis darauf reagiert. Ministerpräsident Ramelow ist noch über einen weiteren Vorschlag sauer.03.11.2021
Booster für Booster-Impfungen Spahn: Impfzentren sollen wieder öffnenKommt jetzt die Rolle rückwärts? Vor dem Hintergrund der steigenden Corona-Zahlen macht Gesundheitsminister Jens Spahn einen überraschenden Vorschlag: Die Bundesländer sollen ihre Impfzentren reaktivieren. Der Minister macht sich damit nicht bei allen Länderchefs beliebt.01.11.2021
Amtlicher Pannen-Wahltag Natürlich muss in Berlin neu gewählt werdenEs ist ein etwas mühsamer Prozess, doch langsam wird den Akteuren klar: Die Summe der Wahlpannen am 26. September in Berlin übersteigt das Maß des Zulässigen. Es hilft nur ein erneuter Urnengang. 14.10.2021Ein Kommentar von Tilman Aretz