Trotz stark steigender Inzidenz Verzichtet Müller auf Notbremse in Berlin?Berlin setzt auf Impfen und Testen statt auf die Zurücknahme von Öffnungsschritten. Trotz steigender Infektionszahlen will Ministerpräsident Müller die vereinbarte Notbremse nicht sofort wieder ziehen. Beim Impfen will er die Priorisierung flexibler gestalten.25.03.2021
Corona-Gipfel auf der Kippe "Hätte in die Hose gehen können"Lange haben Bund und Länder gebraucht, um ihr umstrittenes Lockdown-Paket zusammenzuschustern. Wie eng es dabei zuging, wird erst am Folgetag so richtig klar: Ministerpräsidenten gewähren Einblicke in eine bewegte Nacht. 23.03.2021Von Heike Boese, Berlin
Zu wenig Power gegen B.1.1.7 Der neue Gegner verlangt mehrDie Bund-Länder-Schalte wird zur Mammut-Konferenz, doch die Beschlüsse, die Kanzlerin und Länderchefs treffen, sind eher kleinteilig. Und quasi nichts wirkt ab sofort. Soll das die aggressive Mutante in die Knie zwingen? 23.03.2021Ein Kommentar von Frauke Niemeyer
Merkel setzt "Ruhephase" durch Leben über Ostern wird stark heruntergefahrenDeutschland geht zu Ostern noch tiefer in den Lockdown. Fünf Tage lang soll das Leben praktisch zum Erliegen kommen. Allein der Lebensmitteleinzelhandel ist noch geöffnet. Bundeskanzlerin Merkel begründet diesen drastischen Schritt mit der aktuell "sehr, sehr ernsten Lage".23.03.2021
Russisches Vakzin heiß begehrt? Länderchefs drängen auf Sputnik-V-ZulassungNach dem Impfstopp mit dem Präparat von Astrazeneca stagniert die Impfkampagne in Deutschland. Mehrere Ministerpräsidenten hoffen nun auf Hilfe aus dem Osten und plädieren für eine schnelle Zulassung von Sputnik V. Das russische Vakzin sei zum Teil besser als bereits zugelassene, ist ein Landeschef sogar überzeugt.18.03.2021
Brandenburg zieht nach Berlin bläst ersehnte weitere Öffnungen abDie Inzidenz in Berlin steigt auf 75, und der Senat rechnet damit, dass der 100er-Grenzwert bald erreicht ist. Die Öffnungsschritte für den 22. März werden deshalb gestrichen. Die Schüler der Klassen 7 bis 9 kehren vor Ostern nicht zurück. Auch Brandenburg tritt auf die Bremse. 16.03.2021
"Schwieriger Abwägungsprozess" Müller warnt vor trügerischer SicherheitNach monatelangem Lockdown ist für viele Menschen die Belastungsgrenze erreicht - sowohl wirtschaftlich als auch emotional. Ab nächster Woche treten daher einige Lockerungen in Kraft. Berlins Regierender Bürgermeister Müller warnt allerdings vor falscher Sicherheit - denn die Sieben-Tage-Inzidenz steigt.04.03.2021
Merkel mahnt und macht Mut Deutschland bekommt Freiheiten auf ProbeEin "Monat des Übergangs", ein "Chancenmonat": Die überraschend breiten Öffnungen innerhalb des fortgesetzten Lockdowns sollen einen möglichen Weg aus der Pandemie weisen. Doch Kanzlerin Merkel mahnt, dass die im Stufenplan eingebaute Notbremse ihr mindestens genauso wichtig sei.04.03.2021Von Sebastian Huld
"Liegen nicht einfach so rum" Müller klärt über zurückgehaltene Impfdosen aufMit einer groß angelegten Impfkampagne will die Bundesregierung den Weg aus der Corona-Pandemie ebnen. Dabei werden Millionen Dosen zurückgehalten. Dafür gibt es laut Berlins Regierendem Bürgermeister Müller eine ganz logische Erklärung.04.03.2021
Ranking der Ministerpräsidenten Söders Beliebtheit in Bayern stark gestiegenIn der Corona-Pandemie ist das Vertrauen der Bürger zu den meisten Regierungschefs der 16 Bundesländer gestiegen. Lediglich zwei mussten Verluste hinnehmen - einer auf vergleichsweise hohem Niveau.02.03.2021