"Unvorstellbar hoher Ölpreis" Kronprinz sucht Verbündete gegen IranDer saudische Kronprinz fordert, dass die Weltgemeinschaft entschlossen gegen den Iran vorgeht. Als Argument nennt bin Salman den Ölpreis, der in unvorstellbare Höhen schnellen würde, wenn weitere Angriffe folgen. Ein Rezept hat er allerdings nicht. Militärische Antworten möchte er vermeiden.30.09.2019
Öffnung mit Anstandskatalog Saudi-Arabien buhlt um westliche TouristenDer ehrgeizige Kronprinz Mohammed bin Salman treibt die Öffnung von Saudi-Arabien voran: Ab sofort heißt das islamische Königreich westliche Touristen willkommen. Für die gilt aber ein strenger Anstandskatalog. Auch die königliche Schreckensbilanz belastet die Pläne.29.09.2019
Wirtschaftsflaute und Iran-Krise Anleger hoffen auf neue KurstreiberGroße Kurssprünge sind an der Börse vorerst nicht in Sicht. Die Notenbanken haben geliefert, aber reicht das, um die schwächelnde Weltwirtschaft zu stützen? Experten sind uneins. Fraglich ist auch, wie es am Golf weitergeht. Droht ein Vergeltungsschlag der USA? Zur Wochenmitte dürfte der Milliardenbörsengang von Teamviewer für Bewegung sorgen.22.09.2019
Reiche Saudis sollen zahlen Drohnenangriff erschwert Mega-BörsengangDie Drohnenattacken auf die saudische Öl-Infrastruktur schaden dem geplanten Börsengang des Energie-Giganten Aramco. Das gefällt Kronprinz bin Salman nicht. Nun drängt die Regierung Superreiche, viel Geld in den Börsengang zu pumpen. Einige sind nicht gerade Freunde des Prinzen.20.09.2019Von Jan Gänger
Drohnenattacke auf Saudi-Arabien USA und Iran liefern sich SchlagabtauschDie größte Raffinerie eines der weltgrößten Ölproduzenten steht nach einem Drohnenangriff in Saudi-Arabien in Flammen. Zwischen Washington und Teheran entspinnt sich ein Streit, wer der Verursacher ist. Erst allmählich wird deutlich, dass der Angriff die ganze Welt treffen könnte.15.09.2019
Niedriger Ölpreis als Grund? Saudi-Arabiens König feuert EnergieministerSeinen Reichtum verdankt Saudi-Arabien dem Öl. Oberster Ölpolitiker wird nun erstmals ein Prinz. Der gefeuerte Energieminister musste zuvor schon seinen Chefposten beim Ölgiganten Saudi Aramco räumen. Möglicherweise war das Königshaus mit dem Ölpreis unzufrieden. 08.09.2019
Vormundschaft gelockert Saudi-Arabien gibt Frauen mehr ReisefreiheitIn Saudi-Arabien haben Frauen lebenslang den rechtlichen Status von Minderjährigen. Die Vormundschaft üben Väter, Brüder und Ehemänner aus. Nun beschließt das Königreich eine Liberalisierung: Reisepässe sollen Frauen künftig ohne männliche Erlaubnis bekommen. Kritiker fürchten: Reine Kosmetik. 02.08.2019
Wieder was gelernt Diese Länder bekommen deutsche WaffenDeutschland ist der viertgrößte Waffenlieferant der Welt. Die Branche hat letztes Jahr knapp fünf Milliarden Euro eingenommen, steht aber gleichzeitig regelmäßig im Kreuzfeuer der Kritik. Waffen bringen Krieg, heißt es. Aber ein Experte sagt: Waffen können auch Frieden schaffen.26.07.2019
Wegen Iran-Krise USA beantragen Sitzung im UN-SicherheitsratDie Entwicklungen im Konflikt mit dem Iran sollen auf Wunsch der USA im UN-Sicherheitsrat besprochen werden, und auch der Iran schildert der UN seine Sicht der Dinge. US-Präsident Trump signalisiert Teheran derweil Gesprächsbereitschaft - spricht aber auch mit dem Erzfeind des Iran.21.06.2019
Khashoggi-Mord UN: Indizien weisen auf Kronprinz hinWer steckt hinter dem Mord am Journalisten Jamal Khashoggi? Eine UN-Menschenrechtsspezialistin sieht "glaubhafte Hinweise", dass die Tat von ganz oben angeordnet wurde und fordert Konsequenzen. Auch Kashoggis Witwe will, dass der Bericht Folgen hat.19.06.2019