Angebliche Putschpläne Saudi-Kronprinz lässt Verwandte verhaftenWollten sich die drei saudischen Prinzen an die Macht putschen? Oder baut Kronprinz Mohammed bin Salman seine Macht weiter aus? Jedenfalls gibt es Festnahmen im Königshaus von Saudi-Arabien, und diese senden eine klare Botschaft aus.07.03.2020
Spionierte bin Salman Bezos aus? Handy-Hack schlägt hohe WellenDas Handy von Amazon-Chef Jeff Bezos wurde gehackt. Dahinter stecken soll Saudi-Arabien, vielleicht sogar Kronprinz Mohammed bin Salman persönlich. Experten der Vereinten Nationen halten das für möglich und fordern Ermittlungen.22.01.2020
Whatsapp des Kronprinzen? Saudis sollen Bezos' Telefon gehackt habenBereits im März berichtet Jeff Bezos von einem Hackerangriff auf sein Telefon. Intime Nachrichten und Bilder landen bei einem Boulevardblatt, verantwortlich soll laut dem Amazon-Chef Saudi-Arabien sein. Nun kommt heraus: Die ursächliche Schadnachricht kam womöglich vom Kronprinzen persönlich.22.01.2020
"Sportswashing" in Saudi-Arabien Rallye Dakar - Wettrennen gegen die VorwürfeDie Rallye Dakar wird in diesem Jahr erstmals in Saudi-Arabien ausgetragen. Klar, Wüste hat das Königreich massig zu bieten. Nur mit den Menschenrechten nimmt es der Staat nicht so genau. Und so sehen Kritiker den Versuch, das angeschlagene Image reinwaschen zu wollen.03.01.2020
Bin Salmans royaler Masterplan Riads Zukunft hängt am Aramco-BörsengangDer saudische Kronprinz will sein abgeschottetes Land öffnen und die Wirtschaft unabhängiger vom Öl machen. Dafür sind Milliarden nötig. Die Geldspritze durch den Aramco-Börsengang braucht das Regime in Riad dringend. Doch ist bin Salman der Reformer, der er zu sein vorgibt?11.12.2019Von Diana Dittmer
Trotz Menschenrechtsverletzungen Saudi-Arabien startet G20-Präsidentschaft Folter gegen Frauenrechtlerinnen, verhaftete Aktivisten, ein in Regierungskreisen angeordneter Journalisten-Mord: Saudi-Arabien steht international schlecht da, was Menschenrechte angeht. Trotzdem übernimmt die Monarchie jetzt die G20-Präsidentschaft. 01.12.2019Von Frauke Niemeyer
Für Waffenembargo gegen Riad Bund will Peene-Werft entschädigenIn der Peene-Werft in Wolgast warten mehrere fertige Patrouillenboote auf die Auslieferung nach Saudi-Arabien. Für das muslimische Königreich gilt allerdings ein Rüstungsexportstopp. Der Bund will deshalb neue Abnehmer suchen.30.11.2019
Wieder was gelernt Aramco-Börsengang: Gigantisch riskantIm Dezember bringt Saudi-Arabien seinen Staatsschatz an die Börse: Der Börsengang von Aramco könnte der größte der Geschichte werden. Riesig sind aber nicht nur die Summen, um die es geht. Ist der Ölriese wirklich doppelt so viel wert wie Apple? Warum geht er in Riad an die Börse und nicht in New York?13.11.2019
Interview zum Aramco-Börsengang "Zwei-Billionen-Bewertung ist übertrieben"Saudi Aramco ist der Schatz des saudischen Königshauses. Mit mehreren Jahren Verzögerung soll der Ölgigant im Dezember an die Börse gehen - allerdings nicht an den großen Handelsplätzen, sondern in Riad. Im Gespräch mit n-tv.de erklärt Kapitalmarktanalyst Robert Halver, was für den saudischen Tadawul spricht.08.11.2019
Ein Jahr nach dem Khashoggi-Mord Die Stimme eines Menschen in AngstEin Jahr nach dem bestialischen Mord an Jamal Khashoggi ist noch immer nicht klar, ob seine Mörder bestraft werden. Der mutmaßliche Strippenzieher ist untergetaucht, der Kronprinz beteuert weiterhin, nichts gewusst zu haben. Die Tonbandaufnahmen von der Bluttat legen andere Schlüsse nahe. 02.10.2019Von Frauke Niemeyer