"Die Botschaft ist klar" Ferrari-Teamchef erwartet "erhebliche Opfer"Die Corona-Krise verschärft die Diskussion über das Kostenlimit in der Formel 1. Deren Sportchef Ross Brawn beziffert die Zielsumme auf rund 145 Millionen Dollar. Ferrari soll derzeit knapp das Dreifache ausgeben, Teamchef Mattia Binotto reagiert entsprechend, will das aber als Drohung verstanden wissen.05.05.2020
Auflagen für Österreich-Auftakt Masterplan sorgt für merkwürdige Formel 1Verkleinerte Teams, keine Gäste und Fans erst recht nicht: Die Formel 1 plant eifrig ihren Saisonauftakt. Anfang Juli soll es in Österreich so weit sein. Red-Bull-Teamchef Christian Horner gibt Einblick in das Konzept, das auch den Beteiligten ungewöhnlich vorkommt.04.05.2020
Neffe des Rekordweltmeisters Ein Schumacher startet in der virtuellen F1David Schumacher fordert Charles Leclerc heraus: allerdings nicht auf der echten Rennstrecke, sondern beim virtuellen Grand Prix der Formel 1. Am Sonntag tritt der Sohn des Ex-F1-Siegers Ralf und Neffe von Rekordweltmeister Michael für Racing Point an.30.04.2020
Deutschland-GP als Notlösung? Hockenheim winkt schnelles F1-ComebackMit einem Wahnsinnsrennen verabschiedet sich die Formel 1 aus Hockenheim - eigentlich bis auf Weiteres. Doch um die Saison zu retten, sucht die Serie nach Strecken in Europa. So könnte Sebastian Vettel auch 2020 in Hockenheim an den Start gehen. Wenn auch unter veränderten Vorzeichen.29.04.2020
Rennserie steht vor dem Aus Audi-Entscheidung schockiert die DTMDer Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft droht ein Desaster: Audi verkündet überraschend seinen Rückzug. Nach dem Abschied von Mercedes und Aston Martin bleibt der DTM derzeit nur ein Hersteller. Und BMW kündigt an, "die Situation neu bewerten" zu wollen.27.04.2020
Eskaliert der Kostenstreit? Ferrari-Teamchef sorgt für reichlich WirbelFerrari weist angebliche Androhungen über einen Rückzug aus der Formel 1 zurück. In einem Interview mit dem Teamchef sei das fehlinterpretiert worden. Die Debatte über eine Reduzierung der Budgetobergrenze beschäftigt die Scuderia indes weiter.23.04.2020
"Wie halten sie Teams am Leben?" Horner setzt Formel-1-Bosse unter DruckDie Formel-1-Eigentümer sollen finanziell angeschlagene Rennställe vor der Pleite bewahren. Das fordert Red-Bull-Teamchef Christian Horner. Doch das Aus für kleine Teams ist nicht das einzige Problem: Der aktuelle F1-Kalender würde für massive Einnahmeverluste sorgen. Es geht um eine halbe Milliarde Pfund.19.04.2020
F1-Teamchef mit Mega-Investment Was plant Mercedes mit Aston Martin?Mercedes-Teamchef Toto Wolff kauft Anteile von Aston Martin. Der britische Hersteller kehrt 2021 in die Formel 1 zurück - mit Wolff als Boss? Diese Spekulation liegt nahe. Doch für die Silberpfeile könnte eine ganz andere Motivation dahinterstecken.18.04.2020Von Torben Siemer
Österreich macht Hoffnung Formel 1 peilt Geisterstart im Juli an Bisher reiht sich auch in der Formel 1 eine Absage an die nächste. Doch die ersten Lockerungen der Corona-Beschränkungen in Österreich machen der Rennserie Hoffnung. Anfang Juli soll die Saison in der Steiermark starten - dann könnten zwei Rennen auf einer Traditionsstrecke folgen.17.04.2020
Sportmomente noch einmal erleben So begeisterten Ali, Becker, Bolt & Co. Der Livesport steht still, die Coronavirus-Krise stoppt die Ligen, Wettkämpfe sind abgesagt. Auf Sport aus dem TV muss trotzdem niemand verzichten, schließlich gibt es Aufzeichnungen von historischen Ereignissen. Wir schreiben die eindrücklichsten Momente auf und erleben sie noch einmal.15.04.2020