Ecclestone: Helden gebraucht Fia-Boss erwartet F1 vor Fans in diesem JahrDie ersten neun Grand Prix' der Formel 1 sind wegen der Corona-Pandemie verschoben oder abgesagt, aber Weltverbandschef Jean Todt glaubt weiter an Rennen mit Zuschauern in diesem Jahr. Außerdem fordert er eine Verschärfung der Budgetgrenze.13.04.2020
Rennsport-Idol stirbt mit 90 Sir Stirling Moss ist totMit vier Vize-Weltmeisterschaften gilt Sir Stirling Moss als bester Formel-1-Fahrer, der nie Weltmeister wird. Nun ist der Brite, der 1954 mit dem legendären Juan Manuel Fangio für Mercedes fährt und 1962 nach einem Unfall einen Monat im Koma liegt, tot. Moss wurde 90 Jahre alt.12.04.2020
F1-Experte Danner im Interview "Ohne Saison schaut es zappenduster aus"Die Formel 1 steht wegen der Coronavirus-Pandemie still. Frühestens Ende Juni soll die Saison starten - womöglich mit Geisterrennen ohne Zuschauer. Was Formel-1-Experte Christian Danner davon hält, in welchen Nöten die Rennställe sind und was er sich für dieses Jahr wünscht, erzählt er im Interview.10.04.2020
Fünf "echte" Piloten am Start Ferrari-Star tritt bei virtuellem F1-Rennen anDie Formel 1 fährt Rennen - zumindest virtuell. Beim zweiten offiziellen Grand Prix fährt erstmals einer der großen Namen mit. Und Ferrari-Pilot Charles Leclerc ist nicht der einzige bekannte Fahrer, der am Sonntag um den Sieg mitfährt. 02.04.2020
Traditionsmarke übernimmt Team Aston Martin bringt viel Geld mit in die F1Eine Traditionsmarke stellt ab der Saison 2021 wieder einen eigenen Formel-1-Rennstall: Aston Martin. Der britische Sportwagenbauer übernimmt Racing Point - denn beide gehören seit kurzem dem Milliardär Lawrence Stroll. Der hat nicht nur viel Geld, sondern auch große Pläne.01.04.2020
Medizin setzt auf Stärken der F1 Mercedes-Team entwickelt BeatmungsgerätIn nur 100 Stunden vom Auftrag bis zur Fertigstellung: Sieben Formel-1-Teams helfen im Kampf gegen die Coronavirus-Krise. Mercedes stellt jetzt ein Beatmungsgerät vor. Die Medizin macht sich damit die Stärken der Rennställe zunutze.31.03.2020Von Torben Siemer
Absage für Bahrain und Vietnam Formel 1 weiß nicht, wann sie erstmals fährtErst China, dann Australien, jetzt Vietnam und Bahrain: Die Formel 1 reagiert auf das Coronavirus und sagt das für Anfang April geplante Premieren-Rennen in Hanoi ab. Auch Bahrain sieht kein Rennen. Damit hat die Motorsport-Königsklasse inzwischen die ersten vier Grands Prix der Saison 2020 gestrichen.13.03.2020
Kaum Rennen in Europa? Formel 1 fürchtet weitere RennabsagenNach dem Rennen in China muss auch der australische Grand Prix wegen des Coronavirus abgesagt werden. Und es drohen weitere Streichungen für Formel-1-Termine in Asien und Europa. Red-Bull-Motorsportchef Helmut Marko befürchtet deshalb extreme Verzögerungen - und er hat eine Idee für Nachholtermine.13.03.2020
Jetzt ist es offiziell Formel-1-Auftakt in Melbourne abgesagtNach dem ersten Coronavirus-Fall in der Formel 1 werden Konsequenzen gezogen. Die Königsklasse des Motorsports sagt den Auftakt in Australien ab. Zuvor hatte sich McLaren wegen eines Infizierten vom Grand Prix in Melbourne abgemeldet. Eine Saison im Chaos droht. 12.03.2020
"Cash is king" statt Vorsorge Hamilton findet F1-Normalität "schockierend"Die Formel 1 lässt sich vom Coronavirus nicht verunsichern. Der Saisonauftakt in Australien soll ohne große Einschränkungen und sogar mit Zehntausenden Fans stattfinden. Weltmeister Lewis Hamilton hält wenig von diesem Vorgehen. Kimi Räikkönen verrät, wie die Teams wohl entschieden hätten.12.03.2020