Leistungssport mit Kopftuch Nike rüstet Athletinnen mit "Pro Hijab" ausDas kann sich sehen lassen: Nike hat die Zielgruppe arabischer Sportlerinnen entdeckt und den "Pro Hijab" entworfen. Mit dem Kopftuch plant der Sportartikelriese nichts weniger als eine Revolution.08.03.2017
Einstweilige Verfügung Hawaii geht gegen neues Einreiseverbot vorAuch die neue Version des Einreiseverbots für Bürger bestimmter muslimischer Staaten stößt in den USA auf Widerstand. Der Bundesstaat Hawaii kündigt an, das Dekret anzufechten.08.03.2017
Person der Woche Erdogan zieht die MigrationswaffeDer türkische Präsident mutiert zum Diktator, pöbelt gegen Deutschland und betreibt aggressive Islamisierung. Er droht mit einer neuen Massenmigration, obwohl er Deutschland in der Wirtschaftskrise dringend bräuchte. 07.03.2017Von Wolfram Weimer
Irak nicht mehr betroffen Trump unterzeichnet neues EinreiseverbotSeit Wochen schon hatte der US-Präsident es angekündigt und immer wieder verschoben: Nun ist die neue Version seines Einreiseverbots für Bürger bestimmter muslimischer Staaten da. Ob sie einer gerichtlichen Überprüfung standhält, dürfte sich bald zeigen. 06.03.2017
Ausnahme im neuen Einreiseverbot Trump könnte Iraker von Liste streichenUS-Präsident Trump arbeitet unter Hochdruck an einem neuen "Einreise-Bann" - und der soll Berichten zufolge ähnlich aussehen wie der ursprüngliche Erlass. Mit einer Ausnahme: Der Irak soll von der Liste der betroffenen Länder gestrichen werden. 02.03.2017
"Er ist kein Verrückter" Saudi-Arabien zeigt Verständnis für TrumpVon vielen Seiten hagelt es Kritik für US-Präsident Trump, unter anderem wegen seines "Muslimbanns". Der Außenminister Saudi-Arabiens äußert sich jedoch verständnisvoll. Die "düsteren Erwartungen" seien unbegründet.19.02.2017
"Muslimbann" bleibt außer Kraft Das Urteil ist keine Niederlage für TrumpTrumps Einreiseverbot für die Bürger aus sieben muslimischen Staaten bleibt ausgesetzt. Dies ist der Moment, sich an eine Faustregel aus dem Präsidentschaftswahlkampf zu erinnern: Nichts schadet Trump.10.02.2017Von Hubertus Volmer
Wegen Kopftuch benachteiligt Muslima gewinnt Prozess gegen Land BerlinEine muslimische Lehrerin will an einer Grundschule unterrichten, doch ihre Bewerbung wird abgelehnt. Die Frau fühlt sie diskriminiert – und klagt. Zunächst hat sie damit keinen Erfolg. Doch sie gibt nicht auf. Nun bekommt sie recht.09.02.2017
NRW fordert Loslösung von Türkei Ditib hält Krisentreffen in Ankara abDie Spitzeleien türkischer Imame könnten harte Konsequenzen für den Islamverband Ditib haben. NRW und Niedersachen drohen die Zusammenarbeit vollständig zu beenden. Über Konsequenzen beraten die Verbandschef nun ausgerechnet in Ankara. 08.02.2017
Real, irreal, ganz egal Trumps Muslimbann soll nicht so heißenIm Wahlkampf forderte Donald Trump ein Einreiseverbot für Muslime in die Vereinigten Staaten. Jetzt gibt es ein solches Verbot, doch mit Muslimen soll es auf einmal nichts mehr zu tun haben.01.02.2017Von Hubertus Volmer