Opferzahl steigt Spanische Dörfer suchen händeringend nach HelfernDie Behörden in Spanien zählen nach den verheerenden Unwettern inzwischen 205 Tote. In den schwer verwüsteten Dörfern um Valencia beteiligen sich mehrere Tausend Helfer an den Aufräumarbeiten - und nehmen dafür stundenlange Fußmärsche in Kauf. 02.11.2024
Noch viele Vermisste Zahl der Todesopfer in Spanien steigt auf über 200Drei Tage nach der Flutkatastrophe in Spanien melden die Behörden mehr als 200 Tote. Viele werden noch vermisst, doch die Hoffnung, Überlebende zu finden, schwindet. Die Rettungsdienste rechnen daher mit einem weiteren Anstieg der Opferzahl.01.11.2024
Nach Flutkatastrophe in Spanien Soldaten verteilen Lebensmittel, Polizisten jagen PlündererDie Wassermassen in Spanien sind langsam fort, es bleiben viele Probleme zurück: Schlamm, Stromausfälle, Lebensmittelknappheit. Weitere Soldaten sollen bei Aufräumarbeiten helfen und Hilfsgüter verteilen. Polizisten vor Ort haben derweil eine ganz andere Aufgabe.01.11.2024
Ausbau des Sirenennetzes So rüstet sich Deutschland für FlutkatastrophenDutzende Tote beklagt Spanien infolge einer Flutkatastrophe im Großraum Valencia. Deutschland war bereits an diesem Punkt, 2021 bei der Flut im Ahrtal. Seitdem wird viel in die Warnsysteme investiert.31.10.2024
Warnungen wurden teils ignoriert Regenmengen in Spanien kamen nicht überraschendExtreme Regenfälle und daraus resultierende Fluten halten Spanien seit Tagen in Atem. Fast 100 Menschen verlieren ihr Leben. Dabei prognostizieren Experten die möglichen Mengen korrekt. Die steigen aber in den vergangenen Jahren stetig, erklärt ntv-Wetterexperte Björn Alexander.31.10.2024
Militär sucht Vermisste Region Valencia droht weiteres UnwetterNach den verheerenden Regenfällen in Spanien kommen die betroffenen Anwohner nicht zur Ruhe. Während Rettungskräfte in Fahrzeugwracks nach Überlebenden suchen, braut sich am Himmel neue Gefahr zusammen.31.10.2024
Mindestens 95 Tote Spanien sucht nach den Schuldigen und weiteren OpfernNach dem historischen Unwetter in Spanien wird befürchtet, dass die Zahl der Verstorbenen und Vermissten weiter steigt. Valencias Regierungschef und Experten weisen den Vorwurf zurück, die Bevölkerung sei zu spät gewarnt worden. Rathaus-Chefs sehen das anders.31.10.2024
"Trami" könnte zurückkommen Mehr als 60 Tote durch Tropensturm auf den Philippinen "Trami" hinterlässt auf den Philippinen eine Schneise der Verwüstung. Die Behörden melden 65 Opfer. Dabei könnte der Tropensturm den Inselstaat ein zweites Mal heimsuchen. Meteorologen machen dafür ein seltenes Zusammenspiel mehrerer Wetterfaktoren verantwortlich. 25.10.2024
Tote auf den Philippinen Tropenstürme "Trami" und "Dana" verwüsten SüdasienÜber den Philippinen wütet Tropensturm "Trami" bereits heftig. Mehr als 20 Menschen ertrinken oder kommen in Erdrutschen um. Zehntausende Menschen fliehen aus ihren Häusern. In Indien ist Tropensturm "Dana" noch nicht da. Die Behörden befürchten aber auch dort schlimme Folgen. 24.10.2024
Monster-Hurrikan ausgebremst Warum war "Milton" nicht so zerstörerisch wie befürchtet?Zu einem Hurrikan der stärksten Kategorie 5 hatte sich "Milton" zwischenzeitlich entwickelt. Doch am Ende kommt Florida im Vergleich zu Vorgänger "Helene" glimpflich davon. Denn vor seinem Landgang hatte sich "Milton" wieder abgeschwächt - ntv-Meteorologe Paul Heger kennt die Gründe.11.10.2024Von Kai Stoppel