Bericht über operative Basis Polen: Haben mit Nord-Stream-Sabotage nichts zu tunDeutsche Ermittler prüfen laut einem Medienbericht, ob Saboteure, die die Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines verübt haben sollen, von Polen aus operierten. Dessen Geheimdienste zeigen sich empört über den Verdacht.11.06.2023
Schiffsroute zurückverfolgt Spur zu Nord-Stream-Sabotage führt nach PolenNoch ist unklar, wer für die Explosion an der Nord-Stream-Pipeline verantwortlich ist. Die deutschen Ermittler gehen einem Bericht zufolge nun neuen Hinweise nach. Die Operationsbasis der Saboteure könnte demnach in Polen gewesen sein.10.06.2023
"Ich würde nie so handeln" Selenskyj äußert sich zu Nord-Stream-SabotageWer steckt hinter der Zerstörung der Gaspipelines Nord Stream 1 und 2? Einem Medienbericht zufolge wusste Washington vorab von angeblichen ukrainischen Sabotage-Plänen. Präsident Selenskyj weist nun eine Beteiligung Kiews kategorisch zurück.08.06.2023
Ziel war Detonation CIA soll von angeblichem Nord-Stream-Plan Kiews gewusst habenNoch immer wird darüber gestritten, wer für die Explosionen der Nord-Stream-Pipelines verantwortlich ist. Der US-Geheimdienst CIA erklärt einem Bericht zufolge, er habe bereits Monate zuvor gewusst, dass es in der Ukraine entsprechende Pläne gibt. Dabei spielt ein großer Datenleak eine Rolle. 07.06.2023
Brände, Benzin, Wiederaufbau Krieg in der Ukraine emittiert so viel CO2 wie BelgienKrieg ist schmutzig, auf vielerlei Art. Forschern zufolge stoßen die Folgen der Kämpfe derart viel CO2-Äquivalente aus wie Belgien. Dafür sind der hohe Spritverbrauch von Panzern, die zahlreichen Brände, aber auch der geplante Wiederaufbau verantwortlich. 07.06.2023
Wohnung in Frankfurt durchsucht Spur zu Nord-Stream-Explosionen führt wohl in die UkraineIm Zusammenhang mit den Explosionen an den Nord Stream-Pipelines wird kürzlich eine Wohnung in Frankfurt (Oder) durchsucht, wie die Bundesanwaltschaft bestätigt. Nach Recherchen verschiedener Medien gehört sie der ehemaligen Lebensgefährtin eines ukrainischen Militärangehörigen - der tatverdächtig ist.02.06.2023
Vorstand schließt Auflösung aus Schwesig droht Dauerbestand von KlimastiftungMecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig würde die mit Nord Stream verbandelte Klimastiftung lieber heute als morgen loswerden. Der Vorstand um ihren Vorgänger Sellering stellt sich gegen ihren Fahrplan. Die Begründung: Eine Auflösung wäre rechtswidrig.10.05.2023
Über 50 Sicherheitslücken Norwegen will Pipelines besser gegen Sabotage schützenSeit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist Norwegen der Erdgas-Hauptlieferant für den europäischen Kontinent. Das skandinavische Land liefert den Rohstoff vor allem über ein weitläufiges Netz an Unterwasser-Pipelines. Doch eine Untersuchung zeigt etliche wunde Punkte.09.05.2023
Funksprüche und Satellitenbilder Russische Schiffe nahe Explosionsorten von Nord StreamIm September 2022 gibt es mehrere Explosionen an den beiden Nord-Stream-Pipelines. Bis heute stellt sich die Frage: Wer steckt dahinter? Ein ehemaliger britischer Geheimdienstmitarbeiter identifiziert Medienberichten zufolge russische Marineschiffe an den Detonationsorten. 03.05.2023
"Timing doch speziell" Russisches Spezialschiff war kurz vor Nord-Stream-Explosion vor OrtEnde März gibt es erste Berichte über Schiffe, die vor den Explosionen der Nord-Stream-Pipelines in der Nähe der späteren Tatorte gesichtet worden seien. Jetzt bestätigt das dänische Militär, dass die "SS-750" unterwegs war - ein russisches Schiff, speziell für Unterwasser-Einsätze gebaut.28.04.2023