Kritische Infrastruktur im Fokus Moskau nutzt Forschungsschiffe zur SpionageWenige Tage vor den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines operieren russische Militärschiffe in dem Gebiet. Eine gemeinsame Recherche mehrerer Medienhäuser zeigt, dass Moskau schon seit Jahren Europas kritische Infrastruktur beobachtet.19.04.2023
Dänische Zeitung deckt auf Russische Schiffe vor Nord-Stream-Explosionen fotografiertEnde März kommt der Verdacht auf, dass Militärschiffe aus Russland wenige Tage vor den Explosionen an den Nord-Stream-Pipelines operiert haben könnten. Recherchen einer Zeitung ergeben jetzt, dass ein Patrouillenboot wohl zum selben Zeitpunkt über Hundert Fotos von russischen Schiffen gemacht hat.18.04.2023
Russische Vertreter auch vor Ort Dänemark birgt mysteriöses Objekt nahe Nord-Stream-LeckRusslands Präsident Putin berichtet von einem ominösen Objekt nahe einer Nord-Stream-Leitung und orakelt über dessen Funktion. Dänemark bietet an, es gemeinsam mit Vertretern aus Russland zu bergen. Das passiert nun. Ob es einen Hinweis auf den Urheber der Explosionen bringt?29.03.2023
Resolution zu Nord-Stream-Lecks UN-Sicherheitsrat lässt Moskau abblitzenMoskau will an den internationalen Ermittlungen zu den Anschlägen auf die Nord-Stream-Pipelines beteiligt werden und fordert eine "unparteiische" Untersuchung. Im UN-Sicherheitsrat gibt es dafür aber keine Mehrheit. Nur drei Länder stimmen dafür, die übrigen enthalten sich, auch weil sie hinter der Forderung politisches Kalkül vermuten. 28.03.2023
Für Sabotage ausgerüstet Russische Schiffe wohl kurz vor Explosion an PipelinesIn der Nacht zum 21. September verlassen laut einem Medienbericht mindestens drei verdächtige Militärschiffe Russlands Flottenstützpunkt in Kaliningrad - in Richtung des Tatorts der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines. Die Technik, um dort Sprengsätze anzubringen, ist demnach an Bord.25.03.2023
Zylinderförmiges Objekt gefunden Nord-Stream: Dänen würden Gegenstand mit Russen bergenNoch immer ist unklar, wer für die Sprengungen der Nord-Stream-Pipelines verantwortlich ist, und wie sie vonstattengingen. Dänemark identifiziert ein Objekt nahe einer der Röhren und will es nun bergen. Dabei könnten Vertreter Russlands helfen, was in Moskau begrüßt wird. 24.03.2023
Schwesig fordert Auflösung Sellering klebt am Stuhl, um Klimastiftung zu rettenIm Hickhack um die Klimastiftung in Mecklenburg-Vorpommern schlägt der aktuelle Vorsitzende Sellering eine neue Volte. Erst kündigt er das baldige Aus des Vorstands an, nun stellt er dieses wieder infrage. Er befürchtet das Ende der Stiftung, das in seinen Augen rechtswidrig wäre. 24.03.2023
"Da ist nichts dran" Schwesig weist Rücktrittsforderung zurückMithilfe der umstrittenen Klimaschutzstiftung und der Unterstützung der Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern wird die Pipeline Nord Stream 2 vor dem Angriff auf die Ukraine fertiggestellt. Dafür erntet Ministerpräsidentin Schwesig noch immer Kritik - die sie ausdrücklich zurückweist. 18.03.2023
Nord-Stream-Anschlag Eine solche Mission mit einer Jacht: Kann das wirklich sein?Sechs Personen, tonnenweise Sprengstoff und eine Segeljacht - jüngsten Medienberichten zufolge sind das die Zutaten für die Sprengungen an den Pipelines Nord Stream 1 und 2. Doch Zweifel sind angebracht.15.03.2023Von Tom Kollmar und Lukas Wilhelm, Rügen
"Totaler Unsinn" Putin traut Ukrainern Nord-Stream-Sabotage nicht zuEs kommt selten vor, dass die Präsidenten in Kiew und Moskau einer Meinung sind. Berichte, ukrainische Aktivisten seien für die Nord-Stream-Sprengungen verantwortlich, nennt Selenskyj "lächerlich". Kreml-Chef Putin spricht von "totalem Unsinn". 14.03.2023