Die Zeit ist bei Mercedes reif für die erste virtuelle Weltpremiere eines Autos. Nur im Web und für die ganze Welt präsentiert Daimler-Chef Ola Källenius den neuen GLA und überrascht dabei mit einigen Details. Von Holger Preiss
Daimler verdient zwar Geld, aber weniger als gewohnt. Das liegt auch am tiefgreifenden Wandel der Autoindustrie. Daimler-Chef Källenius will deshalb allein beim Personal mehr als eine Milliarde Euro einsparen. Jede zehnte Stelle für Führungskräfte soll wegfallen.
In Stuttgart herrscht Unzufriedenheit über die zuletzt enttäuschenden Zahlen des Autobauers Daimler. Die Führungsspitze setzt deshalb den Rotstift an. Als Erstes soll es die Führungskräfte treffen - und zwar jede zehnte Stelle.
Schlechte Nachrichten in Serie prägen den Start von Ola Källenius an der Daimler-Spitze. Doch die Strategie, wie er den Stuttgarter Autokonzern zurück in die Erfolgsspur führen will, bleibt der Schwede auch nach 100 Tagen im Amt schuldig. Stattdessen beschwichtigt er: Besserung sei in Sicht.
Ola Källenius wird neuer Vorstandsvorsitzender bei Daimler. Der 49-jährige Schwede gilt als ruhig und besonnen. Er soll den zweitgrößten deutschen Autokonzern in eine umweltfreundlichere Zukunft führen. Dafür setzt er auf Elektromobilität.
Der neue Daimler-Chef will neuen Wind ins Unternehmen bringen. Der 49-Jährige, der die AG wie kaum ein anderer kennt, sieht vor allem beim Umweltschutz eine Chance für den Autobauer.
Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche bleibt nur noch bis zum kommenden Frühjahr im Amt. Ab Mai soll Entwicklungschef Ola Källenius seinen Posten übernehmen. Der Mann mit dem Schnauzer bleibt der Marke mit dem Stern erhalten.
In China verlangsamt sich das Wachstum, Russland steckt in der Rezession, und in den USA schreckt die Notenbank vor einer weiteren Zinserhöhung zurück. Was bedeutet das für Daimler? Vorstand Ola Källenius bleibt optimistisch.
Das autonome Fahren gehörte zu den wichtigsten automobilen Themen von Mercedes. Mit der neuen E-Klasse haben die Stuttgarter einen weiteren Schritt in diese Richtung gemacht. n-tv.de sprach mit Daimler-Vorstandsmitglied Ola Källenius über die Komplexität des Themas.