Frühere Turnerin aus Usbekistan USA sanktionieren Putins mutmaßliche GeliebteDie USA bestrafen weitere Kreml-nahe Oligarchen dafür, dass sie den Krieg auf die Ukraine hinnehmen oder unterstützen. Auf der Sanktionsliste des US-Finanzministeriums befindet sich aber auch der Name von Alina Kabajewa. Die 38-Jährige soll die Geliebte von Präsident Wladimir Putin sein.02.08.2022
Luxusinsel Saint Barth Oligarchen verlassen Klein-Russland in der Karibik9000 Kilometer entfernt von Moskau liegt ein Sehnsuchtsort russischer Oligarchen: Im französischen Überseeparadies Saint-Barthélemy in der Karibik ankern jedes Jahr unzählige Riesenjachten reicher Russen. Doch seit Putins Ukraine-Invasion sind die Jachten weg und auch der bei Inselbewohnern beliebte Roman Abramowitsch kommt nicht mehr.25.07.2022Von Kevin Schulte
TV-Lizenzen gehen an den Staat Reichster Ukrainer gibt Mediengeschäft aufSuperreiche mit politischem Einfluss - bereits vor Kriegsbeginn will die Ukraine mit einem Gesetz ein russisches Oligarchen-Modell im eigenen Land verhindern. Für den reichsten Ukrainer Achmetow wird damit das Ende seines Medienkonzerns eingeläutet. 11.07.2022
Unbegleitetes Treffen 2018 Oligarchen-Kontakt bereitet Johnson neuen ÄrgerBoris Johnsons Tage als Premierminister sind zwar gezählt, still um ihn wird es aber nicht. Die britische Opposition greift ihn wegen eines unbegleiteten Treffens mit dem russischen Oligarchen Alexander Lebedew im Jahr 2018 an - kurz nach dem Giftanschlag auf Ex-Agent Sergej Skripal.10.07.2022
US-Anwälte angeheuert Abramowitsch will um seine Luxusjets kämpfenDer russische Oligarch Abramowitsch will in den USA die Beschlagnahmung zweier Jets abwenden. Wert der Maschinen: 400 Millionen Dollar. Die US-Behörden werfen dem Milliardär Sanktionsverstöße vor. Wo die Maschinen sind, ist unklar.08.07.2022
Tot im Pool gefunden Weiterer Oligarch stirbt auf mysteriöse WeiseNach einer Reihe ungeklärter Todesfälle reicher Russen wird ein weiterer leblos im Pool seiner Villa entdeckt. Einem Medienbericht zufolge handelt es sich um Multimillionär Juri Woronow, der Verbindungen zu Gazprom hatte. Russische Ermittler sprechen von einem "Streit mit Geschäftspartnern".05.07.2022
Geld soll von Oligarchen kommen Ukraine fordert 750 Milliarden Dollar für WiederaufbauSeit Monaten bombardiert Russland weite Teile der ukrainischen Infrastruktur. Für Reparaturen seien nun mindestens 750 Milliarden Dollar vonnöten, erklärt Regierungschef Schmyhal auf einer Wiederaufbau-Konferenz in Lugano. Zur Finanzierung solle man Vermögenswerte russischer Oligarchen heranziehen.04.07.2022
Kalaschnikow und Co. Moskaus Waffen-Magnaten entgehen SanktionenDie westlichen Sanktionen sollen auch die Kreml-Clique persönlich treffen. Eine Recherche zeigt allerdings, dass mächtige Figuren der russischen Rüstungsindustrie bislang auf keiner Liste der USA oder der EU stehen. So etwa der Inhaber des Kalaschnikow-Konzerns. 01.07.2022
EU fordert Korruptionsbekämpfung Von der Leyen gibt Ukraine Hausaufgaben auf"Harte Arbeit, Entschlossenheit und Einigkeit" erwarte sie von der Ukraine auf dem Weg zum EU-Beitritt, sagt die Kommissionspräsidentin. Dabei zählt sie Verfahren auf, die den Einfluss von Oligarchen auf das kriegsgebeutelte Land mindern und den Rechtsstaat stärken können.01.07.2022
US-Behörden greifen durch Russischer Goldmagnat verliert Milliarden-FirmaDer russische Oligarch Kerimow dürfte seinen vorderen Platz auf der Liste der reichsten Menschen der Welt verlieren: Die US-Behörden beschlagnahmen eine milliardenschwere Firma, die als Geldwaschanlage arbeitete. Seine Yacht ist der Goldmagnat schon los.30.06.2022