Wegbereiter des "Miracle on Ice" Das tragische Ende des US-Eishockey-HeldenMark Pavelich ist Teil des US-Eishockey-Teams, das einen wundersamen, nie vergessenen Triumph über den damaligen Erzfeind UDSSR feiert. Sein Glück findet der Center aber nach dem Ende seiner Karriere nicht, das Leben Pavelichs geht tragisch zu Ende.06.03.2021
Deutsche Sehnsucht nach Olympia Kritiker zerpflücken "Nationale Strategie"Erst scheitert die Olympia-Bewerbung für 2032 krachend, nun das: Im Sportausschuss des Bundestags stellen DOSB und Innenministerium ein Papier vor, wie Großveranstaltungen nach Deutschland geholt werden könnten. Die Kritik ist groß, es wird sogar von der Veröffentlichung abgeraten.03.03.2021
Klage am Menschenrechtsgericht Sie will doch nur laufenDie zweimalige 800-Meter-Olympiasiegerin Caster Semenya aus Südafrika reicht im Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel des Leichtathletik-Weltverbandes Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte ein. Sie fühlt sich diskriminiert und weigert sich, Medikamente zu schlucken.25.02.2021
Noch nicht alle qualifiziert Die komplizierte Jagd nach Olympia-TicketsDie Zeit drängt: Am 23. Juli sollen die Olympischen Spiele in Tokio eröffnet werden. Bisher sind allerdings erst 60 Prozent der Athleten qualifiziert, für den Rest stehen aufgrund der Pandemie riskante und unkalkulierbare Zeiten bevor. Es wird ein schwieriges Hindernisrennen.04.02.2021
Hat er ein Problem mit Frauen? Olympia-Chef nach Sexismus-Eklat in NotDen heftigen Corona-Problemen folgt ein Sexismus-Eklat: Tokios OK-Chef Yoshiro Mori steht nach abwertenden Aussagen über Frauen unter Beschuss. Und statt Schadensbegrenzung zu betreiben, sorgt der 83-Jährige erneut für Entrüstung.04.02.2021
Völkermord-Vorwurf an China Forderung von Olympia-Boykott wird lauterNicht nur die USA schätzen Chinas Umgang mit der uigurischen Minderheit als Völkermord ein. Knapp 180 Menschenrechtsgruppen setzen sich dafür ein, die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking zu bestreiken. Das IOC beschwichtigt.03.02.2021
Gold in Mexiko-Stadt 1968 Olympiasiegerin Margitta Gummel ist totBei Europameisterschaften unterliegt Margitta Gummel in den 1960-er und 1970-er Jahren dreimal im Kampf um Gold. Bei den Olympischen Spielen 1968 aber steht die DDR-Kugelstoßerin ganz oben auf dem Treppchen. Nun ist die Leichathletin im Alter von 79 Jahren verstorben.27.01.2021
Manyonga steht vor Tokio-Aus Weltmeister zurück auf dem Weg in die HölleLuvo Manyonga wird 2017 als ehemaliger Crystal-Meth-Junkie Weltmeister im Weitsprung. Statt seinem Ziel, dem Weltrekord, weiter nachzueifern, droht er nun wegen Anti-Doping-Verstößen Olympia in Tokio zu verpassen. Der Südafrikaner steckt offenbar erneut im Drogensumpf.13.01.2021
Agnes Keletis bewegtes Leben Von den Nazis bedroht, den Sport geprägtAgnes Keleti, die älteste noch lebende Olympiasiegerin, wird 100 Jahre alt. Das Leben der in Budapest geborenen Jüdin war und ist bewegend - weit über den Sport hinaus. In den Wirren des Zweiten Weltkriegs musste sie um ihr Leben bangen, ehe sie zur Ausnahmeturnerin wurde.09.01.2021
"Wie ein Elefant im Raum" IOC-Mitglied äußert erste Olympia-ZweifelEtwas mehr als ein halbes Jahr dauert es noch bis in Tokio die Olympischen Sommerspiele beginnen sollen. Doch derzeit leidet die japanische Hauptstadt massiv unter der Pandemie. Der Anstieg an bekannten Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in dieser Woche besonders drastisch. 08.01.2021