Neuestes Modell T-14 Armata London: Russland schickt mangelhafte Panzer an die FrontIm Ukraine-Krieg setzt der Kreml auf die modernen Kampfpanzer des Typs T-14 Armata und erntet dafür offenbar Kritik aus den eigenen Reihen. Laut britischem Geheimdienst sollen einige Panzer in einem derart schlechtem Zustand sein, dass russische Truppen sie nur widerwillig akzeptieren. 25.01.2023
Russischen Panzern überlegen Das können Leopard 2A6 und Abrams M1Die USA und Deutschland könnten moderne Kampfpanzer an die Ukraine liefern: Die Modelle Leopard 2A6 und Abrams M1 zählen zu den leistungsfähigsten weltweit. Hier eine Übersicht darüber, was sie auszeichnet.25.01.2023
Putin das Fürchten lehren Scholz' Leopard-Freigabe kann nur der Anfang seinDeutschland liefert den Leopard und die USA, wie von Scholz gewünscht, Abrams-Kampfpanzer. Das ist für den Kanzler ein Erfolg, aber kein Vorentscheid für die Kriegsaussichten der Ukraine. Es braucht einen tiefergehenden militärischen Schub, der Russland endlich zu Verhandlungen zwingt.25.01.2023Ein Kommentar von Sebastian Huld
Strack-Zimmermann im "Frühstart" "Ich sehe das nicht mit den Flugzeugen"Deutschland liefert Kampfpanzer, die Ukraine ist erfreut. Strack-Zimmermann dämpft jedoch die Erwartungen Kiews an die Lieferung westlicher Kampfjets. Der Westen müsse in Zukunft jedoch strategischer denken, kritisiert die FDP-Politikerin.25.01.2023
Reisner zu Leopard-Entscheidung "Jetzt geht's ans Eingemachte"Deutschland liefert den Leopard und erlaubt auch Lieferungen anderer Länder. Ob deutsche Panzer auf dem Schlachtfeld Putin provozieren könnten, und welche Waffen nach den Panzern kommen müssen, erklärt Experte Markus Reisner ntv.de. 25.01.2023
Norwegen will Leopard 2 liefern USA könnten mehr als 30 Abrams an Ukraine übergebenEin großer Durchbruch in der Debatte um westliche Panzerlieferungen an die Ukraine deutet sich an: Nach Informationen, dass Berlin Leopard 2 an Kiew liefern will, könnten auch die USA bald die Lieferung von Kampfpanzern des Typs Abrams ankündigen. Auch konkrete Zahlen kursieren bereits. 25.01.2023
"Kampfpanzer werden wichtig" Militärexperte sieht Russland wieder gestärktIm vergangenen Herbst kann die Ukraine mit Gegenoffensiven den russischen Invasoren empfindliche Niederlagen bereiten. Doch Russland habe seine damalige Schwächephase überwunden, glaubt der Schweizer Militärexperte Masuhr. Westliche Panzerlieferungen kämen daher zur rechten Zeit.25.01.2023
Deutschland liefert Leopard 2 Ein Befreiungsschlag, auch für ScholzNun also doch: Deutschland liefert der Ukraine Kampfpanzer vom Typ Leopard 2. Die werden in Kiew sehnlichst erwartet, doch werden sie allein keine Wende im Krieg bringen - aber da dürften ja noch weitere aus anderen Ländern folgen. Aber auch Scholz kann erstmal durchatmen. Allerdings nur ein bisschen.24.01.2023Ein Kommentar von Volker Petersen
Deutschland sagt Leopard zu Bericht: USA zu Lieferung von Abrams-Panzern bereitDie Hängepartie um die Lieferung westlicher Panzer an die Ukraine könnte ein Ende haben. Nach einem Bericht des "Wall Street Journal" tendiert die US-Regierung doch dazu, Abrams-Panzer zu schicken. Im Gegenzug könnte Deutschland seine zögerliche Haltung hinsichtlich der Leopard-Panzer aufgeben. 24.01.2023
Experte zu Leopard-Lieferungen "Interessen der Panzerhersteller spielen durchaus eine Rolle"Die deutsche Position in der Debatte um die begehrten Leopard-Panzer löst Spekulationen über die Motive dahinter aus. Dabei spielen auch die Interessen der Rüstungsindustrie eine Rolle, sagt Konfliktforscher Max Mutschler und erklärt, warum Leopard-Lieferungen an die Ukraine nicht unbedingt im Interesse der Hersteller des Panzers sind. 24.01.2023