"Verheißen nichts Gutes" Kreml warnt Deutschland vor PanzerlieferungNach Einschätzung des Kremls sind die deutsch-russischen Beziehungen schon jetzt am Tiefpunkt. Moskau kritisiert die westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine als Eskalation. Sollte Deutschland Panzer liefern, würde das außerdem "unausweichliche Spuren" hinterlassen.24.01.2023
Bei grünem Licht vom Kanzleramt Rheinmetall könnte Kiew 110 Leopard-Panzer liefernDie Ampel streitet heftig über Kampfpanzer, die die Bundeswehr der Ukraine überlassen könnte. Daneben könnte auch die Industrie mehr als 100 Leopard-Panzer liefern, was allerdings dauern würde. Weitere 29 Panzer für den Ringtausch will Rheinmetall aber spätestens im Mai bereitstellen.24.01.2023
Antrag in Berlin eingetroffen Polen beantragt Genehmigung für "Leopard"-LieferungDer Druck auf die Ampel-Koalition im Streit um Kampfpanzer für die Ukraine wächst weiter. Polen reicht in Berlin offiziell den Antrag ein, "Leopard"-Panzer an die Ukraine liefern zu dürfen. 24.01.2023
Stegner im "ntv Frühstart" Krieg ist "kein Social-Media-Event"Die SPD wisse noch nicht, ob sie Kampfpanzer in die Ukraine schicken wolle, sagt Außenpolitiker Stegner bei ntv. Er sorgt sich, dass Deutschland zur Kriegspartei werden könnte – und kritisiert die lautstarken Befürworter einer Lieferung.24.01.2023
Sprecher: festgelegte Verfahren Scholz stellt sich nicht klar hinter Baerbocks "Leopard"-ZusageFür den Fall, dass andere Länder eine Genehmigung für eine "Leopard"-Lieferung beantragen, verspricht Außenministerin Baerbock grünes Licht. Diese Aussage wiederholt sie allerdings nicht. Auch Scholz' Sprecher stellt sich nicht hinter sie. 23.01.2023
Kampfpanzer für die Ukraine Polen will Genehmigung für "Leopard"-Lieferung beantragenIn der Debatte um Kampfpanzer-Lieferungen für die Ukraine argumentiert die Bundesregierung, dass es eine entsprechende Anfrage der Geberländer bisher nicht gibt. Dies will Polen nun ändern. Hintergrund des Vorstoßes könnte eine Aussage von Außenministerin Baerbock sein. 23.01.2023
Panzer-Talk bei Anne Will "Was gibt es denn da noch abzuwägen?"In seltener Einmütigkeit unterhalten sich am Sonntagabend die Gäste in der ARD-Talkshow "Anne Will" über die Erneuerung der Verteidigungspolitik. Ihr Fazit: Europa muss wehrhafter werden, und zwar sehr schnell.23.01.2023Von Marko Schlichting
"Wurden bisher nicht gefragt" Baerbock: Würden "Leopard"-Lieferungen nicht blockierenPolen möchte der Ukraine "Leopard"-Panzer zur Verfügung stellen. Doch für die Lieferung braucht Warschau grünes Licht aus Berlin. Außenministerin Baerbock erklärt nun, dass Deutschland sich solchen Exporten nicht in den Weg stellen werde. 22.01.2023
"Nichts ist ausgeschlossen" Macron lässt Kampfpanzer-Lieferung prüfenBeim Besuch von Scholz in Paris springt Macron dem schwer bedrängten Bundeskanzler im Kampfpanzerstreit bei. Frankreich schließe die Lieferung französischer Leclerc an die Ukraine nicht aus, sagt der Präsident. Im Gleichklang mit seinem deutschen Amtskollegen bleibt er vage.22.01.2023
Symbolisch wie partnerschaftlich US-Politiker drängen auf Abrams-LieferungEinflussreiche Politiker in den USA sowie der ehemalige CIA-Chef David Petraeus sprechen sich für eine Lieferung von amerikanischen Kampfpanzern an die Ukraine aus, um Deutschland seinerseits die "Leoparden"-Lieferung zu erleichtern. Welche Rolle spielte dabei ein Davos-Treffen mit Scholz?22.01.2023Von Max Perseke