Folge von extremen Verlusten? Russlands Panzer-Krieg kommt stellenweise zum ErliegenRussland greift gebietsweise deutlich seltener mit Panzern an. Möglicherweise müssen die Kreml-Truppen mittlerweile sparsamer mit ihren Beständen umgehen. Noch sind die Depots zwar gefüllt, Verluste wie 2024 kann sich Moskau laut einer US-Denkfabrik aber wohl nicht mehr ewig erlauben.05.01.2025
"Weiteres erhebliches Potenzial" Rheinmetall will Gewinn bis 2027 verdoppelnKrieg und globale Unsicherheit sind ein lohnenswertes Geschäft, jedenfalls für Rüstungsunternehmen wie Rheinmetall. Bis 2027 will der Konzern seinen Umsatz von 10 auf 20 Milliarden Euro verdoppeln. Im selben Atemzug will Firmenlenker Papperger auch den Gewinn nach oben schrauben.27.12.2024
Bestand an Kanonenrohren alle? Forscher erwarten Ende 2025 "gravierende Engpässe" für RusslandEs ist die große Frage in der Materialschlacht im verbrecherischen Krieg gegen die Ukraine: Wann kann Russland seine enormen Verluste nicht mehr ersetzen, um die massive Invasion aufrechtzuerhalten? Eine Analyse sieht im Laufe des nächsten Jahres Probleme aufkommen.15.11.2024
Auch Ehefrau muss in Haft Moskau wirft Ingenieur Weitergabe von Panzer-Infos vorEin russisches Gericht verurteilt einen Mitarbeiter eines der weltgrößten Panzerhersteller zu 16 Jahren Straflager, weil er Informationen an ukrainische Geheimdienste verraten haben soll. Auch seine Frau wird massiv bestraft.05.11.2024
Rheinmetall involviert Italien will Milliarden in Panzerproduktion steckenZusammen mit dem Rüstungsunternehmen Leonardo soll Rheinmetall die Panzertruppe der italienischen Armee modernisieren. Die Regierung in Rom möchte dafür eine Milliardensumme bereitstellen. Der Panther von Rheinmetall soll die Grundlage für die neue Generation italienischer Kampfpanzer bilden.29.10.2024
Eigentlich für Export bestimmt Ukrainer erbeuten besonderen russischen KampfpanzerDer T-90 ist Russlands modernster Panzer im Krieg gegen die Ukraine. Die S-Version des Kettenfahrzeugs exportiert Moskau seit Jahren in alle Welt. Nun fällt ukrainischen Soldaten ein unversehrtes Exemplar in die Hände.28.10.2024
Foto zeigt "Frankensteinpanzer" Russen kombinieren einen T-80-Panzer mit einem T-90Moskaus hohe Materialverluste in der Ukraine machen russische Soldaten erfinderisch. Anstatt jeden beschädigten Panzer zeitintensiv zu reparieren, kombinieren Feldwerkstätten funktionsfähige Teile zu einem neuen Fahrzeug. Ein Militärblog zeigt nun Fotos eines solchen "Frankensteinpanzers".25.10.2024
Keine Bedingung zur Verwendung Australien liefert der Ukraine 49 ältere Abrams-PanzerKnapp acht Monate verspätet erklärt die australische Regierung, der Ukraine zahlreiche Abrams-Panzer abzugeben. Die Modelle vom Typ M1A1 sind veraltet, die Ukraine darf sie aber unter Einhaltung des internationalen Rechts nutzen.17.10.2024
Aus nächster Nähe überrascht Ukrainische Panzer zerschießen russischen TruppentransporterDie russischen Streitkräfte versuchen stetig, die Ukraine aus der Region Kursk zurückzudrängen. Dabei erleiden sie jedoch auch erhebliche Verluste. Ein russischer Truppentransporter wird dabei jetzt von Kampfpanzern Kiews aus allernächster Nähe getroffen. 17.10.2024
Milliarden-Großauftrag in Sicht Rheinmetall und Leonardo gründen neues Panzer-SchwergewichtIn Europa entsteht ein neuer Rüstungsgigant. Dazu gründen Rheinmetall aus Deutschland und Leonardo aus Italien ein Gemeinschaftsunternehmen. Es geht um einen neuen Panzer und einen Schützenpanzer. Erster Auftraggeber wird mit einer Milliardenbestellung die Regierung aus Rom.15.10.2024