Über 400 Tote bei Aufständen Iraks Premier bietet Rücktritt an Die heftigsten Proteste im Irak seit dem Sturz von Diktator Sadam Hussein zeigen Wirkung: Regierungschef Adel Abdel Mahdi will sein Amt aufgeben. Dafür ist auch der einflussreiche schiitische Geistliche Ali al-Sistani verantwortlich, der eine besondere Predigt hielt. 29.11.2019
Blackbox mit Kostenexplosion FDP will Kanzleramt überwachen lassenZum Ende der Ära Merkel kommt das Kanzleramt den Steuerzahler teuer zu stehen: Das Budget hat sich seit 2005 vervierfacht, das Personal fast verdoppelt. Gegen diese "Blackbox" will die FDP einen parlamentarischen Ausschuss ins Leben rufen, der künftig auch die Arbeit der vier Staatsminister kontrolliert. 27.11.2019
Dank "Ooordeer"-Rufe weltberühmt Bercow sagt erstmals, was er vom Brexit hältEr war der Mann, der durch seine "Ooordeeeeer"-Rufe weltberühmt wurde. John Bercow war zehn Jahre lang Präsident des britischen Unterhauses und maßregelte die Brexit-Streithähne. Nun sagt er erstmals, wie er den Austritt aus der EU findet.07.11.2019
Nachtsitzungen im Bundestag Abgeordnete beklagen Arbeitspensum"Die Sitzungsdauer bis spät in die Nacht hinein ist zum Dauerzustand geworden." Der Linken-Parlamentsgeschäftsführer Korte beklagt hohe Belastungen für Bundestagsangehörige und fordert Gegenmaßnahmen. Die Union winkt den Vorstoß müde ab.22.10.2019
Liberale bleiben stärkste Partei Trudeau bejubelt knappen WahlsiegWarnschuss für Kanadas Premierminister: Die konservative Opposition erhält zwar mehr Stimmen als Trudeaus Liberale, das Wahlrecht sichert seiner Partei aber dennoch die Mehrheit im Parlament. Allerdings ist der einstige Polit-Popstar fortan auf Verbündete angewiesen.22.10.2019
Parlamentswahl in Polen Regierungspartei PiS triumphiertPolen hat gewählt - und ersten Prognosen zufolge ist die nationalkonservative Regierungspartei PiS der große Sieger. Sie kommt wohl auch künftig ohne Koalitionspartner aus.14.10.2019
Rege Beteiligung Wahl zieht viele Polen zur AbstimmungIn Polen wollen bei der diesjährigen Parlamentswahl offenbar besonders viele Menschen ihre Stimme abgeben. Schon jetzt haben mehr Wahlberechtigte abgestimmt als bei der vergangenen Parlamentswahl im gleichen Zeitraum. Fraglich ist, ob die regierende weiter ohne Koalitionspartner auskommt.13.10.2019
Slapstick zum Brexit London diskutiert Klopapier-EngpassWährend in der EU und in Großbritannien die Hoffnungen auf einen geregelten Brexit schwinden, greifen Abgeordnete im Unterhaus zur scharfen Waffe des schwarzen Humors. Ob die Regierung im Falle eines harten Brexits eine Versorgungslücke mit Klopapier ausschließen kann? Die Antwort: Kann sie nicht. 08.10.2019
Prognose zur Parlamentswahl Sozialisten in Portugal auf SiegeskursAnders als in vielen Ländern Europas ist die Linke in Portugal extrem stark. Bei der Parlamentswahl liegen die Sozialisten auch diesmal wieder klar vorn. Dennoch dürfte Ministerpräsident Costa die absolute Mehrheit wohl knapp verfehlt haben. 06.10.2019
Rekordsumme für "Affenparlament" Unbekannter ersteigert Banksy-BildEin spektakuläres Gemälde des britischen Streetart-Künstlers Banksy sorgt bei der Versteigerung für großes Aufsehen: Als der Hammer fällt, wechselt das Werk zum Rekordpreis von fast zehn Millionen Pfund den Besitzer. Wer bietet so viel Geld? Das Auktionshaus hüllt sich in Schweigen.04.10.2019