Schäuble verschiebt Wahlreform Bundestag wird vorerst nicht verkleinert 709 Abgeordnete sitzen in dieser Legislaturperiode im Bundestag. Damit hat Deutschland derzeit nach China die zweitgrößte Volksvertretung der Welt. Eine Reform wird von allen Seiten angemahnt. Die Frage nach dem Wie bleibt jedoch unbeantwortet.12.10.2018
Trump irritiert mit Terror-Tweet Autofahrer versetzt Londoner in AngstVieles deutet auf einen Terrorakt hin: der Ort, die Art des Vorfalls und die Tatsache, dass dieser scheinbar absichtlich herbeigeführt wurde. In London erfasst ein Mann mit seinem Auto mehrere Passanten. Dann kommt er vor dem Parlament zum Stehen.14.08.2018
Leibwächter prügelt bei Demo Macron übersteht MisstrauensanträgeMit einem Polizeihelm ausgerüstet prügelt ein Sicherheitsmitarbeiter des französischen Präsidenten auf Demonstranten am 1. Mai ein. Videos entlarven das brutale Vorgehen. Durch die Affäre gerät Macron massiv unter Druck - bislang ohne Konsequenzen.31.07.2018
Zurück zum Ein-Parteien-Staat Wahl in Kambodscha ruft Kritik hervorBei der Parlamentswahl in Kambodscha fährt die regierende Volkspartei einen überragenden Sieg ein. Das Problem dabei: Die wichtigste Oppositionspartei ist seit dem vergangenem Jahr verboten. Das Prozedere löst bei westlichen Regierungen Missfallen aus.30.07.2018
Türkei vorm Schuldenkollaps Erdogan läuft das Geld davonTürkische Millionäre und ausländische Investoren kehren Präsident Erdogan scharenweise den Rücken. Kurz vor den Wahlen wächst das Misstrauen gegen den Despoten am Bosporus. Dem Land droht der finanzielle Gau.20.06.2018Von Diana Dittmer
Unterhaus stärkt May den Rücken Regierung setzt sich bei Brexit-Votum durchDer Druck auf die britische Premierministerin May wächst. In ihrer eigenen Partei formiert sich der Widerstand gegen die aktuelle Brexit-Politik. Eine empfindliche Niederlage im Unterhaus kann ihre Regierung aber durch Versprechungen in letzter Minute verhindern.20.06.2018
Wahl in Deutschland beendet Auslandstürken geben ihre Stimme abAm Sonntag werden in der Türkei ein neues Parlament und ein neuer Präsident gewählt. Der amtierende Staatschef Erdogan kann dabei auf die Stimmen der im Ausland lebenden Türken setzen. Diese konnten bis heute ihr Votum abgeben.19.06.2018
Vetorecht des Parlaments May kassiert Niederlage bei Brexit-VotumSeit einem Jahr laufen die Verhandlungen über den EU-Austritt Großbritanniens. Premierministerin May pocht dabei auf einen ungestörten Handlungsspielraum der britischen Regierung. Doch die Lords machen ihr einen Strich durch die Rechnung.18.06.2018
EU-Austrittsgesetz ohne Änderung Parlament darf bei Brexit weniger mitredenTheresa May hat die erste Brexit-Machtprobe im britischen Parlament gewonnen. Die Lords im Oberhaus sind mit ihrem geänderten Text des Entwurfs zum EU-Austrittsgesetz nicht durchgekommen. Allerdings stehen am Mittwoch noch weitere Abstimmungen an. 12.06.2018
Regierungsprogramm für Italien Fünf Sterne und Lega planen mit SchuldenIn Italien ist das Regierungsprogramm der populistischen Fünf-Sterne-Bewegung und der Rechtsaußen-Partei Lega fertig. Mit Schulden wollen sie das Wachstum von Europas drittgrößter Volkswirtschaft anschieben. Wer Ministerpräsident wird, ist noch unklar.18.05.2018