Richtungsweisende Wahl Amtierender Premier liegt im Irak vornNach ersten Zahlen liegt bei der Parlamentswahl im Irak der Wunschkandidat des Westens vorn: der bisherige Premier Abadi. Doch ihm auf den Fersen ist überraschend ein Kandidat, der den USA jahrelang einen blutigen Aufstand lieferte.13.05.2018
Kein klarer Favorit Irak erlebt friedlichen WahltagDrei Kandidaten werden Chancen eingeräumt, der nächste irakische Ministerpräsident zu werden. Einen wirklichen Favoriten gibt es aber nicht. Aber das Land erlebt kaum Zwischenfälle während des Urnengangs.12.05.2018
Wechsel nach sechs Jahrzehnten Opposition gewinnt Wahl in MalaysiaEs ist ein historischer Sieg für die Opposition in Malaysia - seit den 50er Jahren schon herrscht dort dasselbe Regierungsbündnis. Für den Wechsel sorgt vor allem eine Korruptionsaffäre des bisherigen Premierministers, die bis in die USA reicht. 09.05.2018
Abstimmung in Armenien Paschinjan ist neuer RegierungschefIn Armenien sind große Hoffnungen mit Nikol Paschinjan verbunden. Er soll den Kampf gegen Korruption und Armut in der Kaukasusrepublik anführen. Nun hat der Oppositionsführer dafür das Mandat des Parlaments erhalten.08.05.2018
Erste Ergebnisse aus dem Libanon Hisbollah-Lager liegt bei Wahl vornDer libanesische Ministerpräsident al-Hariri und seine sunnitische Zukunftsbewegung müssen bei der Parlamentswahl im Libanon Verluste hinnehmen. Zulegen kann dagegen die radikal-islamische Schiiten-Organisation Hisbollah.07.05.2018
Bundestag soll schrumpfen Schäuble: Wahlreform kommt noch in 2018Der aktuelle deutsche Bundestag ist so groß und so teuer wie keiner vor ihm. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble möchte das schnellstmöglich ändern - und macht einen taktischen Vorschlag, um auch die Abgeordneten zu überzeugen.22.04.2018
Korte fordert Parlamentsreform Linke will die Regierung stärker kontrollierenUm die Rolle des Bundestages zu stärken, plädiert die Linke auf eine Parlamentsreform. Geschäftsführer Korte fordert unter anderem öffentliche Ausschusssitzungen und von der Regierung, häufiger Rechenschaft abzulegen. Andere Parteien sehen das ähnlich.15.04.2018
Ermittlungen wegen Untreue Saarlands Parlamentspräsident tritt abDie Staatsanwaltschaft geht möglichen Ungereimtheiten beim saarländischen Landessportbund nach. Es geht um Millionenlöcher und ein unmoralisches Angebot. Nun legt der Chef sein politisches Amt nieder. Ministerpräsidentin Kramp-Karrenbauer lobt den Schritt.12.02.2018
"Geistig behindert" Irans Parlamentschef feuert gegen TrumpIm Januar erschüttern landesweite Proteste gegen die Regierung den Iran. Teheran gibt den USA daran eine Mitschuld. Anlässlich des Jahrestages der islamischen Revolution schießt Parlamentspräsident Laridschani verbal gegen US-Präsident Trump.12.02.2018
Senat billigt Reformpaket Auch Rumänien will Justiz einschränkenGerade startet die EU ein Sanktionsverfahren wegen der polnischen Justizreform, nun gibt es womöglich einen weiteren Kandidaten dafür: Rumänien. Auch dort bestätigt der Senat Gesetzentwürfe, die die Arbeit der Justiz beeinträchtigen.20.12.2017