Tillich-Nachfolger in Sachsen Kretschmer zum Ministerpräsidenten gewähltMit 69 von 122 abgegebenen Stimmen wird der CDU-Politiker Michael Kretschmer zu Sachsens neuem Ministerpräsident gewählt. Der 42-Jährige ist damit Nachfolger von Stanislaw Tillich, der sich wegen der Wahlschlappe bei der Bundestagswahl zurückzog.13.12.2017
Es riecht nach Jamaika Fünf Lehren der ersten Bundestagssitzung Der neue Bundestag tritt zusammen. Die Sitzung ist bemerkenswert. Erstmals ist die AfD dabei, es entwickeln sich neue Allianzen, Politiker schlüpfen in ungewohnte Rollen. Ein Überblick in fünf Thesen.24.10.2017Von Issio Ehrich
Kampf um Bundestagspräsidium Union versagt SPD zweiten VizepräsidentenDie Geschäftsordnung des Bundestags sichert jeder Fraktion mindestens einen Stellvertreter im Parlament zu. Die SPD will unter Verweis auf die AfD wie bisher zwei Vizepräsidenten stellen. Die Union lehnt ab.17.10.2017
Mandat auf der Kippe Australiens Vize-Premier steht vor GerichtEine Regelung von 1901 könnte Australiens Vize-Premier und anderen Politikern ihr Mandat kosten - wegen einer doppelten Staatsangehörigkeit, von der sie bis dato nichts ahnten. Der Regierung droht nun der Verlust ihrer Mehrheit im Parlament.10.10.2017
"Das ist völlig inakzeptabel" Regierung beantwortet Anfragen zu spätSchon zu Beginn der Großen Koalition fürchteten Kritiker, deren Übermacht im Parlament könnte die Opposition schwächen. Vier Jahre später erheben Grüne und Linkspartei schwere Vorwürfe im Zusammenhang mit parlamentarischen Anfragen.15.08.2017
Mandate auf der Kippe Australiens Vize hat einen Pass zu vielIn Australien sind doppelte Staatsbürgerschaften für Abgeordnete nicht erlaubt. Völlig überraschend kommt deshalb der Vize-Regierungschef des Landes in Not. Er selbst gibt sich schockiert.14.08.2017
Eine "Blamage" fürs Parlament Mogherini verursacht Selfie-Skandal im IranIm Iran gilt eine strikte Geschlechtertrennung. Nun ziehen sich ausgerechnet die iranischen Abgeordneten Tadel zu. Der Grund: Selfies mit der EU-Außenbeauftragten Mogherini.07.08.2017
Nationalversammlung tagt Tränengas gegen Demonstranten in CaracasVenezuela kommt nicht zur Ruhe. 2000 Menschen protestieren in der Hauptstadt Caracas gegen die erste Sitzung der umstrittenen Versammlung, die eine neue Verfassung ausarbeiten soll. Die Polizei treibt die Menge auseinander.05.08.2017
Nebeneinkünfte im Bundestag Abgeordnete verdienen Millionen dazu9500 Euro erhalten Bundestagsabgeordnete seit dem 1. Juli monatlich als Diät. Doch jeder vierte Parlamentarier verdient nebenbei dazu - in der Summe mindestens 26,5 Millionen Euro. Vor allem Abgeordnete von CDU und CSU bessern ihren Verdienst auf.02.08.2017
Der "Juli-Putsch" und die Folgen Was Polens Justiz-Demontage bedeutetIn atemberaubendem Tempo bemächtigt sich Polens Regierung der unabhängigen Justiz - mit weitreichenden Folgen für das Land wie auch für Europa. Schließlich könnte sich vieles, was bisher selbstverständlich war, ändern.21.07.2017Von Gudula Hörr