Abwarten in Zeiten des Umbruchs Die Union baut um, die SPD schaut zuDie CDU steht vor einem gigantischen Umbruch: die Ära Merkel endet. Auch bei der CSU kündigen sich Veränderungen an. Einzig der dritte Koalitionspartner SPD scheint im gefährlichen Stillstand gefangen zu sein.01.11.2018Von Benjamin Konietzny
Junger "Bernie Sanders" gesucht Steinbrück rät zu Wechsel an SPD-SpitzeStehen die Sozialdemokraten noch für gesellschaftlichen Fortschritt? Ex-Kanzlerkandidat Steinbrück verneint diese Frage und rät seiner Partei zu mehr Mut, Provokationen und Zuspitzung. Auch beim Thema Spitzenpersonal hält Steinbrück einen Tipp für die SPD bereit.31.10.2018
Nahles' Himmelfahrtskommando Die SPD regiert sich immer kleinerNach dem im Kanzleramt ausgeheckten Maaßen-Deal brodelt es in der SPD. Von Koalitionsbruch ist sogar die Rede. Parteichefin Nahles steht unter Beschuss. Aber sie wird politisch überleben - und die SPD weiterregieren. 21.09.2018Ein Kommentar von Wolfram Neidhard
Interview mit Peer Steinbrück Macht es Spaß, die Genossen zu ärgern?Peer Steinbrück verteidigt sein kritisches Buch über die SPD. Im Interview mit n-tv.de macht der frühere Finanzminister und Kanzlerkandidat Vorschläge für die Erneuerung der Partei - und lobt Sigmar Gabriel. 10.03.2018
Buch des Ex-Kanzlerkandidaten Steinbrück seziert "das Elend" der SPDDie SPD schleppt sich in die Große Koalition. Die Krise der Partei ist jedoch nicht ausgestanden. Ausgerechnet jetzt meldet sich mal wieder ein Chefkritiker aus den eigenen Reihen zu Wort: Peer Steinbrück.06.03.2018Von Christian Rothenberg
Rache für gekaufte Steuer-CDs Spionierte die Schweiz Steuerfahnder aus?Jahrelang kaufte der deutsche Fiskus Steuer-CDs mit gestohlenen Schweizer Bankdaten. Doch offenbar schlugen die Eidgenossen zurück und schleusten einen Spion bei der Finanzverwaltung ein. Der Spionage-Krimi beschäftigt nun die Justiz.18.10.2017Von Sven Marcinkowski
"Zu viele Sturzgeburten" Darum sagt ein Wahlkämpfer der SPD ab Frank Stauss hat als Kampagnenmanager bereits Gerhard Schröder unterstützt. Dieses Jahr hält der engagierte Sozialdemokrat sich raus. Warum, erklärt er im Gespräch mit Louis Klamroth.29.08.2017
Zehn Jahre nach Ausbruch Finanzwelt knabbert noch immer an der KriseIm Sommer 2007 erreichte die Finanzkrise Deutschland. Was zunächst in den USA mit faulen Immobilien-Krediten begann, breitete sich schnell auf der ganzen Welt aus. Seither wurde viel getan, um das System zu stabilisieren. Aber sind die Banken heute sicherer?30.07.2017
Milliarden an Steuergeldern weg Wie der Fiskus Cum-Ex-Insider abblitzen ließJahrelang raubten Banken den Staat mit betrügerischen Aktiendeals aus. Whistleblower informierten Finanzbeamte immer wieder über den größten Steuerskandal aller Zeiten. Doch die wollten davon nichts wissen - oder verrieten die Informanten.23.06.2017Von Hannes Vogel
SPD nervös Die große Steinbrück-Schulz-Honecker-ShowDie SPD und ihr Kanzlerkandidat Martin Schulz hadern mit schlechten Umfragen. Ausgerechnet jetzt lästert Peer Steinbrück über seine "verbiesterte" Partei. Statt ihn zu ignorieren, fetzen sich die Genossen. Sogar ein Altkanzler mischt mit.29.05.2017Von Christian Rothenberg