Soziologe sieht kaum Unterschied "Bei Generationen wird Spaltung oft herbeigeschrieben"Angeblich fehlt der Generation Z die Anstrengungsbereitschaft, dafür sind die Boomer besserwisserisch und anmaßend. Es scheint so, als verliefen zwischen den Generationen tiefe Gräben. Der Soziologe Martin Schröder untersucht die angenommenen Unterschiede wissenschaftlich und kommt zu einem erstaunlichen Ergebnis: Es gibt sie nicht. 07.05.2024
Lieber streiten statt schweigen "Einsamkeit in der Beziehung kann sich lebensbedrohlich anfühlen"Streit in einer Beziehung sieht oft so aus, dass einer laut wird und der andere den Raum verlässt. Paartherapeutin Anna Wilitzki unterscheidet deshalb Angreifer und Rückzügler, die Konflikte unterschiedlich austragen.04.05.2024
Gewaltfreie Erziehung Auch Worte verletzen Kinderseelen tiefEine abfällige Bemerkung hier, ein demotivierendes Feedback da: Eltern können Kinder mit kleinen Sätzen tief treffen. Mit teils schwerwiegenden Folgen.30.04.2024
Bestsellerautor Michael Nast "Die meisten wollen Veränderung, ohne dass sich etwas ändert"Mit "Generation beziehungsunfähig" wird Michael Nast 2016 berühmt. Auch in seinem neuen Buch "Weil da irgendetwas fehlt" taucht der Autor wieder tief ins Seelenleben ein, sein eigenes und das seiner Leserinnen und Leser. Es geht um das Unwohlsein in den vorhandenen Verhältnissen, die Verlockungen des Konsums und echte Bedürfnisse. 28.04.2024
Ein Leben voller Fülle Wie man der Unzufriedenheit zu Leibe rücktSchlechtes Feedback bekommen oder die Bahn verpasst - das Leben scheint manchmal sehr ungerecht zu sein. Ein systemischer Therapeut verrät, wie man der Misere etwas Positives abgewinnen kann.21.04.2024Von Sandra Will
Toxische Beziehung Wenn ein Life-Coach zum Guru wirdEs kann guttun, in gewissen Situationen die Hilfe eines Life-Coaches in Anspruch zu nehmen. Doch der Markt ist kaum reguliert und unübersichtlich. Das ist problematisch, denn Coaching-Situationen sind anfällig für toxische Beziehungen und Strukturen. Der Weg zum Guru ist oft nicht weit.07.04.2024Von Fabian Maysenhölder
Nettes mit schalem Beigeschmack Komplimente können Klischees verfestigenKomplimente lösen meist etwas Positives aus. Doch es kann auch vorkommen, dass sie Stereotype und traditionelle Geschlechterrollen verstärken. Aber keine Sorge: Nicht jede Schmeichelei wird deshalb nun zum Drahtseilakt.01.03.2024
"Der Zauber der Welt" Wie Staunen und Ehrfurcht wieder erwachenÜber alle Krisen und Katastrophen geraten die Vielfalt und Schönheit dieser Welt allzu leicht in Vergessenheit. Bis der Verlust so deutlich spürbar wird, dass es schmerzt. So geht es Katherine May, die sich auf die Suche macht, den Zauber der Welt wiederzuentdecken. 18.02.2024Von Solveig Bach
Neustart beim Dating "Niemand muss für eine Partnerschaft perfekt sein"Wer ungewollt Single ist oder sich beim Daten immer wieder in derselben verzwickten Situation wiederfindet, muss laut Dating-Coach Stella Schultner einen Grundsatz befolgen: sich treu bleiben. Das ist nicht so schwer, wie es klingt.14.02.2024Von Sandra Will
Manifestieren reicht nicht Mit dieser Methode gehen Wünsche in ErfüllungAllein durch die Kraft der Gedanken soll beim Manifestieren eine positive Zukunft entstehen - der Trend ist ein Dauerbrenner auf Social Media. Doch Psychologieprofessorin Gabriele Oettingen kennt eine bessere Strategie, um Ziele zu erreichen.03.02.2024Von Sandra Will