Höhere Ausbauziele GroKo einigt sich bei erneuerbaren EnergienÜber Monate ringen Union und SPD um den Ausbau der erneuerbaren Energien. Druck entsteht durch die neuen EU-Klimaziele. Nun könnte es schnell gehen. Schon Ende der Woche könnte das Paket beschlossen werden und zum neuen Jahr in Kraft treten.14.12.2020
Handel mit Wirecard-Aktien Chef der Wirtschaftsprüferaufsicht in KritikBeobachter sprechen von einer "riesigen Instinktlosigkeit": Obwohl das Urteil über die Wirecard-Bilanz vernichtend ausfällt, hält das den Chef der Wirtschaftsprüferaufsicht Apas nicht davon ab, im Frühjahr mit Aktien des Unternehmens zu handeln. Jetzt werden Forderungen nach seinem Rücktritt laut.11.12.2020
Lockdown steht bevor Altmaier stellt höhere Hilfen in AussichtWomöglich noch vor Weihnachten dürfte ganz Deutschland wieder in einen Lockdown versetzt werden. Für viele Betriebe, vor allem den Einzelhandel, ist das ein Rückschlag in einem ohnehin schwierigen Jahr. Wirtschaftsminister Altmaier verspricht Hilfe - will aber nicht alle Wünsche erfüllen.11.12.2020
Folgen der Corona-Krise Insolvenzwelle ab Januar erwartetDie Bundesregierung hat die Insolvenzantragspflicht wegen der Pandemie bis Jahresende ausgesetzt. Kreditversicherer fürchten danach eine Vielzahl von Unternehmenspleiten - auch Wirtschaftsminister Altmaier warnt davor. Gegen ihn regt sich scharfe Kritik: Er trage Mitschuld an der Misere.10.12.2020
Deutschland im "Aufholprozess" Altmaier skeptisch bei Teslas FusionsplänenFür die Tesla-Pläne in Deutschland hat Wirtschaftsminister Altmaier nur lobende Worte, doch bei etwaigen Fusionen gibt er sich reserviert. Deutschland habe eine starke Autoindustrie, sagt Altmaier bei ntv. "Dazu passt Tesla, aber das muss nicht unbedingt zu Fusionen und größeren Zusammenschlüssen führen."03.12.2020
Altmaier im "ntv Frühstart" "Der Staat kann nicht unbegrenzt Geld ausgeben"Bis Deutschland die Corona-Krise vollständig überwunden habe, werde es bis in die erste Jahreshälfte 2022 dauern, sagt Wirtschaftsminister Altmaier im Interview mit ntv. "Aber dann können wir es schaffen, dass wir stärker dastehen als vor der Pandemie."03.12.2020
Online boomt, aber Läden bangen Einzelhandel steigert Umsätze weiterDer Einzelhandel ebnet sich den Weg aus der Krise und freut sich erneut über deutlich wachsende Umsätze. Einige Branchen profitieren von den veränderten Gewohnheiten der Verbraucher. Die Zahlen offenbaren jedoch ein eklatantes Gefälle zwischen Online- und Geschäftskäufen. 02.12.2020
Größtes Werk in Norddeutschland Vattenfall stellt Kohlekraftwerk Moorburg abNach nicht einmal fünf Jahren Betrieb geht das Kohlekraftwerk Hamburg-Moorburg von Vattenfall im nächsten Jahr vom Netz. Insgesamt lässt die Bundesnetzagentur noch weitere Werke abschalten. Das ist das Ergebnis einer Auktion.01.12.2020
Können "keine Entwarnung geben" Altmaier: Teil-Lockdown auch im Frühjahr möglichOberstes Ziel aller Corona-Maßnahmen ist der Erhalt der Leistungsfähigkeit des Gesundheitswesens. Dazu müssen die Infektionsraten gesenkt werden. Wirtschaftsminister Altmaier befürchtet, dass der Weg noch lang ist. Zugleich macht der deutlich, dass der Bund gern schärfere Auflagen hätte.28.11.2020
"Wird Insolvenzen geben" Zweite Welle dämpft Konsumlaune deutlichDie Vorweihnachtszeit ist für Einzelhändler die umsatzstärkste Zeit des Jahres. Doch der Teil-Lockdown droht ihnen das Geschäft zu verhageln. Laut den GfK-Konsumforschern sind die Verbraucher vorsichtig beim Geld ausgeben. In der anhaltenden Krise neigen sie eher zum Sparen. 26.11.2020