"Es geht mir sehr gut" Altmaier ist in Corona-QuarantäneEin positiv auf Corona getesteter Mitarbeiter beim Treffen des EU-Handelsministerrats in Berlin sorgt dafür, dass nun auch Deutschlands Wirtschaftsminister Altmaier in Quarantäne muss. Ihm gehe es sehr gut, sagt er. Zuvor hatte sich bereits Außenminister Maas in Quarantäne begeben.24.09.2020
"Historischer Kompromiss" Altmaier prescht mit Klimapakt-Idee vorIm EU-Parlament mehren sich Stimmen für schärfere Umweltziele. Zudem könnte das Thema in Deutschland durch den Wahlkampf ins Hintertreffen geraten. Mit einem 20-Punkte-Plan will Wirtschaftsminister Altmaier das Thema im Alleingang neu beleben. Die Kabinettskollegen sind angeblich nicht informiert.11.09.2020
Gesetz zu Amazon, Google und Co. Bund will mehr Kontrolle über Tech-RiesenDie Marktmacht von Internetgiganten wie Google, Facebook und Amazon erscheint geradezu übermächtig. Doch nun versucht die Bundesregierung, die Konzerne stärker an die Kette zu legen, um kleineren Konkurrenten bessere Chancen zu verschaffen. Altmaier spricht von einem "Meilenstein".09.09.2020
Bei Russland nicht wirksam Altmaier zweifelt am Sinn von SanktionenSeit Tagen wird über einen möglichen Stopp der Bauarbeiten an der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 als Reaktion auf den Nawalny-Anschlag debattiert. Wirtschaftsminister Altmaier zweifelt an der Wirksamkeit solcher Sanktionen gegen Russland. 08.09.2020
"Deutschland rockt" Musk witzelt auf der Tesla-BaustelleVor Sandgruben auf einer Fertigteilbaustelle gute Laune zu verbreiten, ist ein Kunststück. Tesla-Chef Musk bringt es fertig, während er die Fortschritte seiner Gigafactory in Grünheide in Augenschein nimmt. Da soll doch ein Ort zum Abtanzen entstehen, witzelt er. 03.09.2020
Altmaier für CO2-Kompensation Heizstrahler sollen Gastronomie belebenFür Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ist die Rückkehr von Heizpilzen in die Außenbereiche von Gastrobetrieben flächendeckend vorstellbar. Die wärmenden Strahler waren aufgrund ihrer umweltschädlichen Wirkung in zahlreichen Kommunen verboten worden. Der Minister erntet scharfe Worte.01.09.2020
Rezession schwächer als erwartet Altmaier hebt Konjunkturprognose anDie schwerste Rezession der deutschen Nachkriegsgeschichte ist wohl nicht mehr abzuwenden, zu stark sind die Auswirkungen der Corona-Krise. Doch die Wirtschaft bricht wohl weniger stark ein als befürchtet: Bundeswirtschaftsminister Altmaier korrigiert die Konjunkturprognose für dieses Jahr nach oben.01.09.2020
Unterstützung bis Ende 2021 Nicht nur Beifall für längeres KurzarbeitergeldDie Bundesregierung will Unternehmen durch die Corona-bedingte Talfahrt helfen und Jobs retten, weshalb das Kurzarbeitergeld verlängert wird. Dafür gibt es Beifall von Wirtschaftsverbänden, aber auch Gegenwind aus den eigenen Reihen. Ein CDU-Politiker wettert besonders heftig gegen den Beschluss.26.08.2020
Scholz als erster Aufklärer? Klingbeil greift Söder im Wirecard-Skandal anWelche Kontakte hatte die bayerische Landesregierung zu Wirecard? SPD-Generalsekretär Klingbeil fordert Aufklärung, schließlich sei das bayerische Finanzamt jahrelang für das Unternehmen aus der Region zuständig gewesen. Angst vor einem Untersuchungsausschuss in der Affäre habe er nicht.08.08.2020
"Enormer" Nachholbedarf Altmaier gesteht Fehler beim Klimaschutz einNicht immer richtig und zum Teil zu spät: So beschreibt Wirtschaftsminister Altmaier die Klimapolitik der Bundesregierung. Dem Christdemokraten schwebt ein europäischer Ansatz vor, die CO2-Emissionen drastisch zu senken. Er legt dabei den Fokus auf eine besonders energieintensive Branche.05.08.2020