Kommt 2020 die Trendwende? Altmaier sieht Konjunktur-SilberstreifEs geht wohl auch 2020 weiter nach oben mit der deutschen Wirtschaft - es wäre das elfte Jahr in Folge. Doch das Wachstum liegt gerade mal bei rund einem Prozent. Und bei genauer Betrachtung sogar noch darunter. Dennoch zeigt sich die Bundesregierung zuversichtlich.29.01.2020
Geld für Batteriezellenforschung Tesla beantragt wohl deutsche StaatshilfeDas deutsche Wirtschaftsministerium arbeitet daran, ein zweites europäisches Großprojekt zur Batteriezellenfertigung anzuschieben. Neben 14 EU-Staaten sollen auch mehr als 55 Unternehmen eingebunden sein. Auch Tesla beantragt einem Medienbericht zufolge Subventionen.26.01.2020
Walter-Borjans für Steuersenkung SPD will Mittelschicht entlastenDer Rekordüberschuss im Bundeshaushalt heizt die Debatte über Steuersenkungen weiter an. Nach FDP und Linke fordert nun auch SPD-Chef Walter-Borjans eine Entlastung der Steuerzahler. Er will Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen "spürbar" entgegenkommen.24.01.2020
Kritik an Kompromiss Kohleausstiegsplan ist "Irrsinn und Unsinn"Mehr als ein Jahr haben Bund und Länder gebraucht, um sich auf einen Fahrplan für den Kohleausstieg zu einigen. Dieser schade allerdings dem Klima und koste viel Geld, kritisieren nun Mitglieder der Kohlekommission. 21.01.2020Von Hedviga Nyarsik
Knapp 18 Gigawatt Leistung Das ist der AbschaltplanIn nicht einmal mehr zwei Jahrzehnten soll das letzte Kohlekraftwerk in Deutschland vom Netz gehen. In drei Wellen werden die Meiler im Rheinland sowie in den ostdeutschen Revieren abgeschaltet. Dabei bleiben die neuesten Werke am längsten am Netz.16.01.2020Von Martin Morcinek, Christoph Wolf und Jürgen Wutschke
Abschied von der Kohle "Wir bekommen das hin"Deutschland baut seine Energieerzeugung in den kommenden Jahren radikal um. Als erstes Land der Welt steigt die Bundesrepublik aus der Atomkraft und der Kohleverstromung aus. Unternehmen und Regionen erhalten dafür Milliarden.16.01.2020Von Jürgen Wutschke
"Kabinettsumbildung möglich" Kramp-Karrenbauer kommt Söder entgegenCSU-Chef Söder will die Regierung verjüngen. Doch sein Vorstoß auf eine Kabinettsumbildung zielt kaum verhüllt auf zwei CDU-Minister, darunter den Merkel-Vertrauten Altmaier. Zu Besuch bei der Schwesterpartei zeigt sich Kramp-Karrenbauer nicht ganz abgeneigt, frische Gesichter zu präsentieren. 07.01.2020
Nicht "nach Himmelsrichtung" Altmaier lobt neues FördersystemWirtschaftsminister Altmaier hält das neue gesamtdeutsche Fördersystem für einen "Meilenstein". Künftig werde "nicht nach Himmelsrichtung, sondern nach Bedarf" unterstützt. Strukturhilfe für Regionen im Westen soll dabei aber nicht zulasten des Ostens gehen.30.12.2019
Um Verbraucherrechte zu stärken Altmaier kündigt Reform im Postgesetz anDie Beschwerden bei Paketzustellungen häufen sich. Wirtschaftsminister Altmaier will zustellende Dienstleister künftig bei Mängeln stärker in die Verantwortung ziehen. Dafür soll das gesamte Postgesetz überarbeitet werden.29.12.2019
"Betriebe fühlen sich gegängelt" Handwerkschef hält Bonpflicht für "Blödsinn"Um Steuerbetrug zu bekämpfen, tritt Anfang Januar die Bonpflicht in Kraft. Handwerkspräsident Wollseifer hält nichts von der neuen Regelung. Er befürchtet hohe finanzielle Belastungen für die Unternehmen.23.12.2019