Schwerer Sturz auf Digitalgipfel Altmaier meldet sich aus dem KrankenhausDie Kanzlerin ist optimistisch, seine Kabinettskollegen wünschen ihm eine schnelle Genesung: Peter Altmaier befindet sich nach seinem Bühnensturz in Dortmund in ärztlicher Behandlung. Via Twitter äußert sich der Wirtschaftsminister nun erstmals über die "Schreckminuten".29.10.2019
Nasenbeinbruch und Schürfwunden Altmaier verletzt sich bei BühnensturzPeter Altmaier will beim Digitalgipfel seine Rede beenden, als ihm offenbar ein folgenschweres Missgeschick passiert: Der Bundeswirtschaftsminister stürzt von der Bühne und verletzt sich. Der Saal wird geräumt und Altmaier schließlich von Sanitätern abtransportiert.29.10.2019
"Peinlicher Moment" Röttgen kritisiert Maas' Türkei-AuftrittEs knirscht mächtig im Berliner Koalitionsgebälk. Grund ist die Uneinigkeit von Union und SPD in der Syrien-Politik. So geht CDU-Außenpolitiker Röttgen Außenminister Maas nach dessen Türkei-Besuch frontal an. Auch Wirtschaftsminister Altmaier reagiert verärgert. 27.10.2019
Nächster Halt Kosmos? Altmaier will deutschen WeltraumbahnhofEin Weltraumbahnhof in deutscher Hand? Wenn es nach Wirtschaftsminister Altmaier geht, könnte der Wunsch der hiesigen Industrie bald in Erfüllung gehen. Die konkrete Umsetzung eines eigenen Bahnhofs will er prüfen und stellt noch etwas anderes in Aussicht.21.10.2019
Unattraktiver Tag für die Post FDP will Montagszustellung streichenDie Post muss den Großteil der Briefsendungen am Folgetag zustellen. Da Firmen und Behörden aber nur wochentags arbeiten, gibt es montags wenig zu befördern. Deswegen wird nun von der Politik die Zustellleistung geprüft.20.10.2019
"Abgaben nicht verkraftbar" Altmaier stellt Rentenniveau infrageSeit sechs Jahren steigen die Renten immer weiter an. Eigentlich ein gutes Zeichen für die Zukunft. Doch Wirtschaftsminister Altmaier warnt: "Das geht nicht auf ewig so weiter." Es fehle an Geld. Die Bundesregierung habe zu viel versprochen, sagt der CDU-Politiker.19.10.2019
Wachstumserwartungen gesenkt Bund sieht keine KonjunkturkriseDie Bundesregierung blickt skeptischer auf die Konjunktur im kommenden Jahr. Eine Krise steht zwar nicht bevor, doch der schwächelnde Welthandel hat Auswirkungen auf das deutsche Wirtschaftswachstum.17.10.2019
Ende des "gelben Scheins" Das ändert sich jetzt bei der Krankmeldung Es ist so gut wie beschlossen: Die Krankmeldung in Papierform mit "gelbem Schein" soll bald Vergangenheit sein, denn die Zukunft ist überraschenderweise digital. Was erkrankte Arbeitnehmer künftig tun müssen, lesen Sie hier.18.09.2019
Ende für den "gelben Schein" Krankmeldungen wandern ins DigitaleWenn Arbeitnehmer krank werden, müssen sie ihre Krankschreibung per Papierzettel beim Arbeitgeber einreichen. Das soll bald einfacher gehen. Der "gelbe Schein" soll abgeschafft werden. Das Kabinett bringt eine digitale Lösung auf den Weg.18.09.2019
Krankmeldung mal einfach Gelber Schein soll abgeschafft werden Wer als Arbeitnehmer krank ist, muss dennoch dafür Sorge tragen, dass die Krankschreibung rechtzeitig den Arbeitgeber erreicht. Ansonsten drohen Konsequenzen. Zumindest diese Sorge sollen Beschäftigte in Zukunft nicht mehr haben. 11.09.2019