Steigende Finanzierungsprobleme Regierungsexperten empfehlen Rente mit 68Die Rente ist im Sozialstaat Deutschland eigentlich ein politisches Dauerthema. Bislang spielt sie im Wahlkampf jedoch eine untergeordnete Rolle. Das könnte sich nun ändern. Berater der Bundesregierung stellen einen Plan mit einigem Zündstoff vor - Kern einmal mehr: das Eintrittsalter.07.06.2021
Altmaier im "ntv Frühstart" Die Grünen müssen "Hausaufgaben machen"Wirtschaftsminister Altmaier geht in die Offensive und nennt das Wahlergebnis in Sachsen-Anhalt ein "großes Debakel für Grüne, Linke und SPD". Die letzte Landtagswahl als Stimmungsbild für die Bundestagswahl sei für die Bundes-CDU ein ermutigendes Signal gewesen. 07.06.2021
Zweites Hilfspaket in Pandemie Bund stützt MV Werften erneut mit MillionenDie Corona-Krise setzt der Schiffbau-Branche hart zu. Um eine Insolvenz der MV Werften mit rund 3000 Mitarbeitern abzuwenden, bewilligt die Bundesregierung im Dezember eine Finanzspritze in Millionenhöhe. Die war offenbar nicht genug. Denn nun folgt eine weitere - und noch größere.03.06.2021
Wirtschaft vor Schaden bewahrt Altmaier: Wachstum von vier Prozent möglichWirtschaftsminister Altmaier ist für seinen Optimismus bekannt. Den versprüht er auch bei der Prognose des Wirtschaftswachstums bis Jahresende. Die läge nochmals höher als Ende April. Einen zentralen Grund dafür sieht er in den Anstrengungen der deutschen Politik zur Abmilderung der Corona-Krise.03.06.2021
Fünf Millionen Dosen Biontech Milliardär will Impfstoff für Taiwan kaufenTaiwans Impfkampagne läuft schleppend. Druck aus China lässt Verhandlungen mit dem Impfstoffhersteller Biontech immer wieder scheitern, so die Regierung in Taipeh. Nun will Deutschland vermitteln. Der taiwanesische Milliardär Terry Gou hat jedoch andere Pläne. 02.06.2021
Neues Kompetenzzentrum geplant Dresden kann Vodafone überzeugen"Deutschland ist und bleibt Hochtechnologiestandort." Mit diesen Worten feiert Wirtschaftsminister Altmaier die Ansiedlung eines neuen Mobilfunk-Entwicklungszentrums in Dresden. Vodafone hatte die Wahl zwischen acht Städten in Europa und entschied sich am Ende für die Elbmetropole. 30.05.2021
Geld für 62 deutsche Projekte Mega-Förderung für Wasserstoff startet Mit Wasserstoff will Deutschland klimaneutral werden und dennoch Industrieland bleiben - in Berlin stellt Wirtschaftsminister Altmaier nun Pläne für 62 deutsche Projekte vor, die mit mehreren Milliarden Euro gefördert werden.28.05.2021
Klimaschutz stört Finanzplanung Altmaier glaubt an Schuldenbremse ab 2024Wäre schon 2023 ein "solider Bundeshaushalt" möglich gewesen, wie es Wirtschaftsminister Altmaier formuliert? Wenn ja, scheint daraus nun nichts mehr zu werden. Schuld ist aber nicht die Corona-Krise, schärfere Klimaschutzgesetze fahren der Bundesregierung in die Parade. 17.05.2021
Bewusste Fehler im Ministerium? Energieriesen bekommen wohl zu viel GeldDas Wirtschaftsministerium errechnet offenbar deutlich zu hohe Entschädigungszahlungen für die Energiekonzerne RWE und LEAG. Grund ist eine Formel, die unter anderem eine viel zu geringe CO2-Abgabe zugrunde legt. NGOs kritisieren den Vorgang, Altmaiers Ministerium widerspricht. 15.05.2021
Zurück zu "alter Stärke"? Altmaier: Krise ist 2022 überwundenDie Corona-Pandemie stürzt Deutschland in eine tiefe Krise. Doch laut Wirtschaftsminister Altmaier wird die Ökonomie bis zum kommenden Jahr wieder ihre "alte Stärke" erreicht haben. Ob dafür weitere Konjunkturspitzen nötig sein werden, lässt der CDU-Politiker offen.15.05.2021