Aus für Benzin- und Dieselautos EU steuert auf emissionsfreie Autos zuDie EU berät diese Woche über neue Klimaschutzmaßnahmen. Kommissionspräsidentin von der Leyen will einen konkreten Zeitplan für das Aus für Autos, die Treibhausgase ausstoßen - doch wie das erreicht werden soll, bleibt den Herstellern selbst überlassen.13.07.2021
"Vorgaben müssen machbar sein" Scheuer warnt EU vor zu hohen KlimazielenBeim Klimaschutz setzt sich die EU-Kommission hehre Ziele. Um diese zu erreichen, werden Verbraucher und Wirtschaft mit höheren Kosten rechnen müssen. Vor der Präsentation der Gesetzesvorschläge warnt Bundesverkehrsminister Scheuer vor einem zu harten Kurs.13.07.2021
Zehn Prozent höher als erwartet Altmaier korrigiert Strombedarf nach obenFür viele ist die Ansage des Wirtschaftsministers längst überfällig: 580 Terawattstunden Strom - so die bisherige Prognose der Bundesregierung - werden den Bedarf bis 2030 in Deutschland nicht decken. Als Grund nennt Altmaier unter anderem den beschleunigten Ausbau der E-Mobilität.13.07.2021
"Ein ganz rasanter Wandel" Altmaier: 2030 viel mehr E-Autos als gedachtLange führen E-Autos ein Nischendasein in Deutschland. Doch damit soll es bald vorbei sein: Wirtschaftsminister Altmaier sieht den Wandel der Mobilität in vollem Gange. 2030 sollen sogar deutlich mehr Batterieautos über die Straßen rollen, als bisher angenommen. Es könnte sogar für die Einhaltung der Klimaziele reichen.13.07.2021
"Längst keine Volkspartei" Altmaier wirft Grünen spalterische Politik vorPeter Altmaier sieht in den Plänen der Grünen eine Benachteiligung der Menschen auf dem Land. Die Partei erreiche nicht alle gesellschaftlichen Schichten, sagt der Bundeswirtschaftsminister. Für seine Worte erntet er postwendend deutliche Kritik.04.07.2021
Ausbau der Elektromobilität Altmaier sieht Ziel bei E-Autos erreichtSeitdem die Förderung im Bereich der E-Mobilität kräftig aufgestockt wurde, rollen immer mehr Elektro- und Hybridautos auf deutschen Straßen. Wirtschaftsminister Altmaier gibt sich optimistisch und ist zuversichtlich, dass das nächste Etappenziel bis 2030 sogar noch übertroffen wird. 02.07.2021
Lichtblick für MV Werften Expeditions-Kreuzfahrtschiff in Stralsund getauftIn der Corona-Krise bekommen die MV Werften Schlagseite. Der Kreuzfahrtmarkt bricht zusammen und beim asiatischen Eigner herrscht Ebbe in der Kasse. Bund und Land springen den Standorten mit Hilfen zur Seite - und ersehen ein Aufbruchssignal von der Taufe eines neuen Schiffes.27.06.2021
Wegen Lieferengpässen Altmaier will mehr Fichten fällen lassen Borkenkäfer, Trockenheit und Stürme setzen den Fichtenwäldern zu, lange sind die Holzlager deshalb übervoll. Dann dezimiert der Bauboom die Bestände im Eiltempo. Nun will das Bundeswirtschaftsministerium auch gesunde Bäume fällen lassen.24.06.2021
Mit Milliardenhilfe CO2 sparen Regierung und Stahlkocher machen TempoDer Stahlbau ist eine Schlüsselindustrie in Deutschland - und kriselt schon länger. Ein tief greifender Umbau hin zu einer klimafreundlichen Produktion soll der Branche Auftrieb geben. Bundesregierung und Stahlkocher drücken aufs Tempo, aber die Milliardenhilfe gibt es längst nicht nur der Umwelt zuliebe.21.06.2021
Wirtschaft mahnt zu Ehrlichkeit Scholz wischt Rente mit 68 vom TischWissenschaftler aus Altmaiers Ministerium empfehlen ein späteres Rentenalter und lösen in der Großen Koalition eine massive Absetzbewegung aus: Vor allem die Sozialdemokraten Scholz und Heil verdammen die Idee, doch auch die CSU und sogar Altmaier selbst wollen nichts davon wissen. 08.06.2021