Pflegekräfte dringend gesucht Bund lässt trotz Notstand Anwerbe-Fördertopf auslaufenAnnalena Baerbock und Hubertus Heil werben in Brasilien um Pflegekräfte. Ein Bericht, der ntv.de exklusiv vorliegt, zeigt aber ausgerechnet jetzt: Ein wichtiger Fördertopf für die Anwerbung aus dem Ausland ist leer und soll nicht wieder aufgefüllt werden. Zum Ärger vieler Einrichtungen.07.06.2023Von Philipp Sandmann
Fachkräfte aus Südamerika? Was brasilianische Pflegekräfte an Deutschland störtArbeitsminister Heil und Außenministerin Baerbock wollen in Brasilien Fachkräfte anwerben. Man wolle dabei sehr "sensibel" vorgehen und nicht zu viele Pflegekräfte abwerben. Die Gefahr ist eher eine andere: dass kaum einer nach Deutschland will.06.06.2023Von Carsten Wolf, Rio de Janeiro
"Win-win-win-Situation" Baerbock und Heil werben um Pflegekräfte aus BrasilienWegen gravierender Personalprobleme droht in Deutschland inzwischen vielen Pflegeheimen das Aus. In Brasilien dagegen kämpfen gut ausgebildete Pflegekräfte um einen Job. Heil und Baerbock hoffen auf eine Kooperation.05.06.2023
Arbeitsmarkt völlig leergefegt Pflegebranche sagt Pleitewelle vorausDie Bundesregierung will das Pflegestudium finanziell besser ausstatten und ausländische Arbeitskräfte schneller anerkennen. Das Gesetz könnte allerdings für einige Einrichtungen zu spät kommen. Mangels Personal droht vielen Heimbetreibern das Aus. 29.05.2023
Überleben durch Reform möglich Lauterbach kontert Bericht über KlinikschließungenKarl Lauterbach arbeitet seit Langem an einer Reform der Gesundheitsversorgung in Kliniken. Kritik daran gibt es schon länger. Nun bügelt der Gesundheitsminister jedoch einen Bericht als "Falschmeldung" ab. Dort heißt es, jede zweite Klinik könnte geschlossen werden. 24.05.2023
Kritik an Gegenfinanzierung Ampel einigt sich auf flexible Entlastung für pflegende AngehörigeDie Ampel-Koalition hat sich auf ein neues Budget geeinigt, welches pflegende Angehörige entlastet. Dafür hat Gesundheitsminister Lauterbach gekämpft. Patientenschützer loben die Regelung - üben aber starke Kritik an der Gegenfinanzierung.23.05.2023
Kompromiss bei Reformvorhaben Lauterbach will nun doch flexibles Pflegebudget durchsetzenNun also doch: Im Gesetzentwurf zur Pflegereform werden einem Bericht zufolge nun doch die Leistungen für Kurzzeit- und Verhinderungspflege zusammengelegt. Die Idee von Gesundheitsminister Lauterbach war eigentlich bereits gestrichen. Für Bürger brächte das mehr Flexibilität. 23.05.2023
Arbeitgeber-Chef warnt vor Krise Verband fordert Recht auf PflegeplatzÜber die Altenpflege wird viel diskutiert, doch wenig passiert. Der Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege verlangt daher einen Rechtsanspruch auf einen Heimplatz in Deutschland. Werde nicht gegengesteuert, drohten dramatische Konsequenzen.22.05.2023
Ständige Verfügbarkeit auf Probe Wo Angehörige häusliche Pflege üben könnenWenn ein Mensch pflegebedürftig wird, ist das für die Angehörigen oft ein Schock. Viele fühlen sich erst einmal überfordert. In einem deutschlandweit einmaligen Übungszentrum können sie nun lernen, worauf es bei der Pflege ankommt - und wie sie mit der neuen Situation umgehen. 12.05.2023
Digitalisierung im Krankenhaus Was hindert Pflegekräfte am Ausstieg?Die Zahl der Menschen, die in Deutschland gepflegt werden müssen, wächst stetig. Dagegen sinkt die Zahl der Pflegefachkräfte. Am Universitätsklinikum in Essen sieht sich Pflegedirektorin Schmidt-Rumposch vor der Herausforderung, "das bestehende Personal vor Ort zu halten". Leicht ist das nicht. 12.05.2023