Ohne Therapie im Altenheim Junge Pflegebedürftige geraten schnell aufs AbstellgleisDen Gedanken an die eigene Pflegebedürftigkeit schieben viele weit weg. Das dauert ja noch, bis man alt ist. Doch seit Jahren steigt die Zahl von jüngeren Menschen, die nach schweren Erkrankungen oder Unfällen gepflegt werden müssen. Viele landen im Seniorenheim, obwohl das nach Ansicht von Experten die schlechteste Variante ist.24.06.2022Von Solveig Bach
Verwahrlosung und Verachtung "Team Wallraff" dokumentiert Demütigung von PflegebedürftigenEs sind kaum zu ertragende Bilder: Seniorinnen und Senioren, die in verschmutzten Betten liegen und vom Pflegepersonal teils hart angegangen werden. Immer wieder filmen Reporterinnen und Reporter solche Zustände. Sind das wirklich nur Einzelfälle? Bei einem Betreiber hakt das "Team Wallraff" nach. 23.06.2022
Enteignung "nicht machbar" Lauterbach hält Privatisierung der Pflegeheime für FehlerIn Deutschland werden 45 Prozent der Alten- und Pflegeheime von internationalen Konzernen und Finanzinvestoren betrieben. Das ist eine Folge der 1995 eingeführten Pflegeversicherung. Bundesgesundheitsminister Lauterbach ist rückblickend mit dieser Entscheidung mehr als unglücklich.23.06.2022
Nach Urteil zu Impfpflicht Verband fürchtet Kündigungswelle in der PflegeDie einrichtungsbezogene Impfpflicht ist mit dem Grundgesetz vereinbar, entscheidet das Bundesverfassungsgericht. Wird das die Personalprobleme in der Pflege verschärfen? Während einige Branchenverbände keinen Grund zur Besorgnis sehen, fürchten die privaten Anbieter sozialer Dienste genau das.20.05.2022
Homeoffice-Pauschale auch 2022 Bundestag beschließt SteuererleichterungenDer Bundestag beschließt mit Stimmen der Ampel-Koalition und der Union Steuererleichterungen für Bürger. Das gilt etwa für die Abgabe von Steuererklärung, Abschreibungen für Unternehmen, die Steuerfreiheit von Corona-Boni und die Pauschale für das Homeoffice. 19.05.2022
Entscheidung in Karlsruhe Impfpflicht für Pflegepersonal ist verfassungsgemäßDürfen Mitarbeiter in Pflege- und Gesundheitsberufen zu einer Corona-Impfung verpflichtet werden? Das Bundesverfassungsgericht entscheidet nun: Die einrichtungsbezogene Impfpflicht ist rechtens. Zwar greife sie in die körperliche Unversehrtheit ein, doch sei dies gerechtfertigt.19.05.2022
Pflegedienst in Berlin "Wir sind der einzige soziale Kontakt des Tages"Millionen Menschen in Deutschland sind auf Pflege angewiesen. Rund 300 von ihnen betreut das "Renafan Netzwerk" in Berlin-Schöneberg. Ein Einblick in die Branche, die ein Grundpfeiler der Gesellschaft ist, aber oft nur wenig Wertschätzung erfährt.14.05.2022Von Marc Dimpfel, Berlin
34 Prozent mehr in einer Dekade Pflegegehälter stiegen überdurchschnittlichBeim Blick auf die Entwicklung der Pflegeberufe innerhalb von zehn Jahren fällt Positives auf: Viel mehr Menschen arbeiten in dem Bereich und sie verdienen deutlich mehr. Doch noch schneller steigt die Zahl der Pflegebedürftigen.11.05.2022
Fachkräftemangel weiter groß Mehr Menschen nehmen Pflegeberufe anDer Trend hält seit fünf Jahren an, die Zahl der Berufstätigen im Pflegebereich nimmt stetig zu. Doch die Lage ist angespannt, in der Pandemie wird die Branche an vielen Stellen überlastet. Zusätzlich geht die Zuwanderung in den Arbeitsmarkt zurück.10.05.2022
Studie zum Fachkräftemangel 300.000 Pflegekräfte bereit für Rückkehr in JobSchlechte Bezahlung, Überstunden und Dauerstress: Viele Fachkräfte in der Pflege kehren dem Beruf den Rücken zu. Und doch zeigt eine aktuelle Umfrage, dass mehr als die Hälfte von ihnen dazu bereit wäre, den Job unter besseren Bedingungen wieder aufzunehmen.03.05.2022