Globaler Vertrag nötig Weber will Kampf gegen Plastikmüll forcierenTrinkhalme oder Wegwerfbecher aus Kunststoff wird es ab 2021 in der EU nicht mehr zu kaufen geben. Doch das wird nicht ausreichen, um die Vermüllung der Meere aufzuhalten. EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber will ein weltweites Verbot von Einwegplastik voranbringen.21.04.2019
Schluss mit Khal Drogo Jason Momoa rasiert sich den BartIst es eine Nachricht, wenn sich jemand rasiert? In diesem Fall schon. Schließlich ist es kein Geringerer als "Game of Thrones"-Star Jason Momoa, der sich hier den Bart abnimmt. Für den guten Zweck. Und das erste Mal seit 2012. Millionen beschäftigt das.18.04.2019
"Von Kunden nicht nachgefragt" Rossmann trennt sich von AmazonAuch wenn der Onlinehandel blüht, kaufen Rossmann-Kunden immer noch lieber in den Märkten ein. Aus diesem Grund beendet die zweitgrößte deutsche Drogeriemarktkette nun ihre Zusammenarbeit mit Amazon. Gleichzeitig sagt das Unternehmen dem Plastikmüll den Kampf an. 15.04.2019
Wieder was gelernt - Plastikbann "Wir müssen uns einfach umgewöhnen"Plastik überschwemmt uns. Allein in der EU fallen pro Jahr 26 Millionen Tonnen Kunststoffmüll an, die vor allem im Meer landen. Das Plastikverbot des EU-Parlaments soll die Meere sauberer machen. Eine Geowissenschaftlerin verrät, wie Produkte umweltfreundlicher designt werden können.10.04.2019
Männer manipulierten wohl 115.000 Euro mit Pfandflaschen-BetrugZwei Männer stehen in Berlin vor Gericht, weil sie einen Pfandflaschenautomaten manipuliert haben sollen. Ihnen wird vorgeworden, damit illegal rund 115.000 Euro erschlichen zu haben. Dabei soll ein bestimmter Trick angewendet worden sein.09.04.2019
Nachwuchs tot geborgen Schwangerer Wal war voller PlastikDirekt am Strand des Touristenortes Porto Cervo wird in Sardinien ein toter Wal angespült. Forscher machen eine schockierende Entdeckung im Magen des Tieres. Auch für dessen Nachwuchs kommt jede Hilfe zu spät.01.04.2019
Skurriles Strandgut in Bretagne Rätsel um Garfield-Telefone gelöstAn Frankreichs Atlantikküste werden seit Jahrzehnten Massen an Telefonen mit dem Gesicht einer Comic-Katze gespült. Sie sind längst zum Symbol im Kampf gegen die Verschmutzung der Meere geworden. Jetzt finden Umweltschützer die Quelle der Plastiksünde, die bereits in den 80er Jahren begann.29.03.2019
EU verbannt Einweggeschirr Plastik-Alternativen für den HaushaltDas EU-Verbot von Wegwerfartikeln aus Plastik ist ein Anfang. Die davon betroffenen Trinkhalme, Wattestäbchen und Plastikteller lassen sich bereits gut ersetzen. Aber auch für viele andere Kunststoffdinge im Haushalt gibt es schon Alternativen.27.03.2019
Verkaufsverbot ab 2021 EU-Parlament verbannt Einweg-PlastikprodukteDie Umweltschäden durch Plastikmüll sind enorm, mit einem europaweiten Verbot sollen sie entsprechend eingedämmt werden. Nach Beschluss des EU-Parlaments wird es spätestens in zwei Jahren keine Einmalprodukte aus Plastik mehr im Handel geben.27.03.2019
EU verbannt Einweggeschirr Verbot der Plastikgabel ist nur der AnfangIm Jahr 2050 könnte mehr Kunststoff in den Weltmeeren schwimmen als Fische, warnen Experten. Ein großes Problem dabei: Einweg-Plastik. Das will die EU heute verbieten. Doch im Kampf gegen die Müllflut warten noch viele weitere Herausforderungen.27.03.2019