Mikroplastik in Eis und Schnee Arktis so plastikvermüllt wie dicht besiedelte OrteEine unberührte Wildnis ist die Nordpolregion schon lange nicht mehr: Das Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut findet heraus, dass die Verschmutzung mit Plastikmüll dort ähnlich hoch ist wie in anderen Gebieten der Welt, die dicht besiedelt sind. Für den Großteil der Plastikflut sorgt die Fischerei.05.04.2022
Vier Tipps So lässt sich beim Lebensmitteleinkauf sparen Der Wagen ist nur halb voll und doch kostet der Einkauf ein kleines Vermögen? Wer sich über steigende Lebensmittelpreise ärgert, kann dem mit einigen Kniffen entgegenwirken. 09.03.2022
Plastikkrise kaum eindämmbar WWF: Meeresvermüllung wächst exponentiellSie sind allgegenwärtig: Plastikpartikel in den Ozeanen. Meeresforscher und der WWF warnen vor einer unwiderruflichen Vermüllung und einem Überschreiten der "ökologischen Kipppunkte". In den nächsten Jahrzehnten könnten sich die Plastikmengen in den Weltmeeren vervierfachen.08.02.2022
Aus Industrie und Verpackungen Export von Plastikmüll sinkt starkDeutschland exportiert Hunderttausende Tonnen Kunststoff ins Ausland - Abfall, der als Rohstoff gilt, allerdings nicht immer ordnungsgemäß verwertet wird. Die Ausfuhren nehmen in der Pandemie stark ab. Die Gründe sind vielfältig.09.01.2022
Plastikbeutel vermeiden Warum die Papiertüte nicht besser ist Ab 2022 sind die regulären Plastiktüten im Supermarkt verboten. Die kleinen Tragehilfen für Obst und Gemüse - auch Hemdchentüten genannt - betrifft das nicht. Trotzdem kann man sie ersetzen. Man tut der Umwelt aber damit nicht immer einen Gefallen. 04.01.2022
"Eine echte Revolution" Frankreich verbietet Plastikpackung für Obst und GemüseBis 2040 will Frankreich komplett auf Einwegplastik verzichten. Mit dem Verbot, viele Obst- und Gemüsesorten in Plastik eingewickelt zu verkaufen, sollen bereits 2022 über eine Milliarde Verpackungen eingespart werden. Viele Verbraucher hatten sich für die Maßnahme ausgesprochen.01.01.2022
Was ändert sich 2022 … … beim Einkauf? Man braucht nicht unbedingt eine Glaskugel, um in die Zukunft zu schauen. Viele Neuerungen und Gesetze, die im neuen Jahr kommen werden, stehen schon fest. Diese Änderungen werden beim Einkaufen wichtig. 30.12.2021
"Eine Umweltkatastrophe" Weggeworfene Masken bedrohen TierweltHohe Mikroplastik-Werte, von Tieren verschluckte Masken - Experten warnen davor, dass leichtsinnig entsorgter Corona-Müll zu einer Umweltkatastrophe führen könnte. Überraschend sei, wie stark das Auftauchen der Masken von nationalen Maßnahmen wie Reise-Lockerungen beeinflusst werde.12.12.2021
Jährlich 130 Kilogramm pro Kopf USA sind größter Plastikmüll-VerursacherEin Müll-Lkw pro Minute, der seine Ladung ins Meer kippt - so viel Plastikmüll verursachen die Menschen weltweit. Ganz vorn dabei: die USA. Ein Bericht fordert daher politische Maßnahmen, etwa die Reduzierung von Neuplastik und den Einsatz neuer Materialien.02.12.2021
Ab 2022 weniger Plastikmüll Amazon stellt auf Papierverpackungen umIn den vergangenen Jahren werfen Umweltorganisationen Amazon immer wieder vor, mit seinen Plastikverpackungen für die Verschmutzung der Meere mitverantwortlich zu sein. Nun soll sich in Sachen Nachhaltigkeit einiges ändern. Komplett auf Plastik verzichten will der Versandriese jedoch nicht.22.11.2021