Razzien gehen weiter Zeitungs-Chef in Türkei festgesetztSicherheitskräfte in der Türkei nehmen den Onlinechef der türkischen Zeitung "Cumhuriyet" fest. In Istanbul und anderen Städten kommt es zu Razzien. Mehr als hundert Haftbefehle werden ausgestellt.12.05.2017
Übersetzerin arbeitet für Medium Deutsche in der Türkei verhaftetIn der Türkei sitzt die in Deutschland geborene Mesale Tolu im Gefängnis. Sie soll als Übersetzerin für eine politisch links verortete Nachrichtenagentur arbeiten. Der Vorwurf: Terrorpropaganda - wie bei vielen missliebigen Journalisten.11.05.2017
Mit Diplomatenpass aufgenommen Deutsches Asyl für Soldaten erzürnt TürkeiMehrere Türken mit Diplomatenpass haben in Deutschland Asyl erhalten, darunter Soldaten. Das erzürnt den türkischen Staat. Er macht die Männer für den Putschversuch vom Juli verantwortlich. Die Entscheidung belastet die Beziehung beider Länder weiter.11.05.2017
Deutschland gewährt Schutz Türkische Soldaten erhalten erstmals AsylSeit dem Putschversuch in der Türkei gehen die Behörden hart gegen Staatsdiener vor, die angeblich die Gülen-Bewegung unterstützen. Nun wird bekannt: Deutschland gewährt erstmals türkischen Soldaten Asyl. Das dürfte für neuen Ärger mit Ankara sorgen.08.05.2017
Kriterien für EM-Vergabe Uefa führt Menschenrechts-Klauseln einDeutschland und die Türkei wollen 2024 die Fußball-Europameisterschaft ausrichten. In seinem Wahlkampf wird der DFB höchstwahrscheinlich auf Themen wie Pressefreiheit und Menschenrechte setzen - für die Türkei möglicherweise ein Problem.02.05.2017
Bundesmittel trotz Spitzelaffäre Ministerium gibt Fördergelder für Ditib freiAls mehrere Imame des Ditib in Spitzelverdacht geraten, stellt die Bundesregierung ihre finanzielle Unterstützung für den türkisch-islamischen Dachverband ein. Obwohl mehrere Verdächtige verschwunden sind, wird die Förderung nun fortgesetzt.02.05.2017
Justizbeamte und Soldaten Türkei entlässt 4000 StaatsbediensteteSeit vergangenen Sommer geht die türkische Regierung hart gegen vermeintliche Putschisten vor. Nun trifft es erneut Tausende Menschen: Vor allem Justizbeamte und Soldaten werden entlassen.29.04.2017
Kritik als "Propaganda" gewertet Türkin muss wegen TV-Anrufs ins GefängnisDie Stimmung in der Türkei kippt weiter: Auch eine simple Meinungsäußerung in einer Fernsehdebatte kann schon zu einer Haftstrafe führen. Dies zeigt der Fall einer Frau, die sich kritisch zum Militäreinsatz in den Kurdengebieten geäußert hat.27.04.2017
Kein Geld für Erdogans Türkei Deutschland hält Wirtschaftshilfen zurückDie Inhaftierung von Journalist Yücel und Massenfestnahmen von Anhängern der Gülen-Bewegung belasten das deutsch-türkische Verhältnis. Trotzdem wirbt Ankara für Normalität und bittet um finanzielle Unterstützung. Die Antwort fällt zurückhaltend aus.26.04.2017
Razzien in Türkei nach Putsch Mehr als 1000 Polizeiangehörige festgenommenErneut werden in der Türkei Hunderte Menschen festgenommen. In einer nächtlichen Razzia gehen die Behörden gegen Polizeiangehörige vor. Sie sollen dem Prediger Gülen nahestehen - dem Erzfeind vom Präsident Erdogan. Tausende Verhaftungen könnten folgen.26.04.2017