Reaktion auf deutsches Asylangebot Ankara: Berlin hilft türkischen TerroristenDas Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei bleibt angespannt. Nachdem die Bundesregierung "allen kritischen Geistern" Solidarität zusichert, holt der türkische Außenminister zum Rundumschlag aus und erklärt Deutschland zur Terrorhochburg.08.11.2016
EU-Sanktionen gegen die Türkei? Asselborn wirft Erdogan Nazi-Methoden vorEuropäische Politiker blicken mit Sorge auf die jüngsten Ereignisse in der Türkei. Einige fordern, die Beitrittsverhandlungen auf Eis zu legen. Besonders der luxemburgische Außenminister scheut nicht vor deutlicher Wortwahl zurück.07.11.2016
Haftbefehl gegen türkische Politiker HDP boykottiert ParlamentsarbeitMehrere Abgeordnete wurden festgenommen, gegen einige wurde ein Haftbefehl erlassen. Nun reagiert die kurdische Partei HDP und setzt ihre parlamentarische Arbeit aus. Es sei der "schwärzeste Angriff" der Parteigeschichte, heißt es.06.11.2016
"Schwerwiegender Rückfall" EU stellt Türkei schlechtes Zeugnis ausDie Meinungsfreiheit leidet, die Unabhängigkeit der Justiz ist in Gefahr, Menschen werden kollektiv unter Verdacht gestellt: Das ist das Fazit eines EU-Papiers zur Beitrittsreife der Türkei. Über die vielen Verhaftungen zeigt man sich "ernsthaft besorgt".06.11.2016
Angeblich Putsch "legitimiert" Haftbefehl gegen "Cumhuriyet"-RedakteureDer Chefredakteur und weitere Mitarbeiter der türkischen Zeitung "Cumhuriyet" kommen in Untersuchungshaft. Ein Richter erlässt Haftbefehl gegen insgesamt neun Journalisten. Sie sollen Straftaten zugunsten PKK und Gülen-Bewegung begangen haben.05.11.2016
Protest gegen HDP-Festnahmen Steinmeier bestellt türkischen Gesandten einBundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier bittet den türkischen Geschäftsträger in Berlin noch heute zu einem Gespräch. Die nächtlichen Festnahmen von Politikern und Abgeordneten der kurdischen Partei HDP seien eine weitere drastische Verschärfung der Lage.04.11.2016
Verhaftungswelle in Türkei Özdemir fordert Protest gegen ErdoganNach regierungskritischen Journalisten werden in der Türkei auch ranghohe Oppositionspolitiker festgenommen. Brüssel ruft die EU-Botschafter in Ankara zusammen. In Berlin fordert Cem Özdemir alle Parteien zu einer gemeinsamen Protestaktion auf.04.11.2016
Nach Verhaftung von Journalisten Özdemir sieht "zweiten Putsch in der Türkei"Mit der Festnahme des "Cumhuriyet"-Chefredakteurs und seines Stabes macht die Erdogan-Regierung das größte regierungskritische Blatt des Landes praktisch mundtot. Grünen-Chef Özdemir findet klare Worte für das Vorgehen des türkischen Präsidenten.03.11.2016
Kritik an Vorgehen gegen Presse Merkel: Türkei agiert alarmierendIn der Türkei kämpft die letzte große regierungskritische Zeitung ums Überleben. Ein im deutschen Exil lebender ehemaliger Chefredakteur äußert seinen Unmut über das Verhalten Berlins. Kanzlerin Merkel findet indes deutliche Worte.02.11.2016
Wiedereinführung der Todesstrafe Özdemir warnt Erdogan vor TabubruchDie türkische Regierung will nach dem Putschversuch die Todesstrafe wieder einführen. Das Parlament soll schon bald darüber abstimmen. Grünen-Chef Özdemir ist entsetzt. Für ihn entwickelt sich die Türkei zu einer "modernen Art von Diktatur".31.10.2016