Strahlung schädigt Immunsystem Frauen sind offenbar besser für Raumfahrten geeignetUS-Wissenschaftler stellen in einer Studie fest, dass das Immunsystem von Frauen der Strahlenbelastung bei Raumfahrten offenbar besser widersteht als das von Männern. Andererseits scheinen sie aber anfälliger für bestimmte Herz-Kreislauf- und Krebsrisiken zu sein.12.06.2024
Mit Kleinflugzeug abgestürzt Apollo-8-Astronaut William Anders ist totDie Landung auf dem Mond gelingt William Anders nicht. Dafür schießt das Mitglied der Apollo-8-Mission 1968 das berühmte Foto "Earthrise" ("Erdaufgang"). Es sollte die Sicht der Menschheit auf die Erde für immer verändern. Jetzt ist der ehemalige Raumfahrer auf tragische Weise ums Leben gekommen. 08.06.2024
Nicht ohne Schwierigkeiten "Starliner" meistert bemannten Testflug zur ISSNach jahrelangen Verzögerungen und mehreren Fehlversuchen gelingt dem "Starliner" doch noch der Start eines bemannten Testflugs. Erfolgreich bringt das Raumschiff von Boeing zwei Astronauten zur Internationalen Raumstation - ganz ohne Probleme verläuft der Flug jedoch nicht.07.06.2024
Beim dritten Versuch Boeings "Starliner" hebt endlich abAlle guten Dinge sind drei - zumindest, wenn es um den "Starliner" von Boeing geht. Beim dritten Versuch startet das Raumschiff mit zwei NASA-Astronauten Richtung ISS. Dort wird seine Ankunft bereits sehnlichst erwartet.05.06.2024
Gesteinsprobe auf der Rückseite Chinas Sonde setzt auf Mondoberfläche aufFür Chinas Raumfahrtbehörde ist es ein Meilenstein: Die Mondsonde "Chang'e 6" schafft die Landung auf dem Mond. Sie soll von der erdabgewandten Seite vor allem Gesteinsproben nehmen. Fachleute vermuten, dass sich auf dem Erdtrabanten viele Rohstoffe befinden. 02.06.2024
In den Tiefen des Weltraums Am weitesten entfernte Galaxie entdecktMit dem James-Webb-Teleskop blickt die NASA in die Tiefen des Alls, aber auch in die Vergangenheit. Nun entdecken Forscher eine Galaxie, deren Licht Milliarden Jahre braucht, um zu uns zu gelangen - das aber für seine Entfernung "außergewöhnlich hell" ist.30.05.2024
Für weniger Metallschrott Japanische Forscher zimmern ersten Holz-SatellitenBei normalen Satelliten gibt es ein Problem: Beim Wiedereintritt in die Atmosphäre setzen sie Metallpartikel frei, die wiederum Auswirkungen auf die Umwelt haben. Eine Holz-Alternative aus Japan soll nun Abhilfe leisten.29.05.2024
Rekord aufgestellt Bezos schickt 90-jährigen Ex-Luftwaffenpiloten ins AllNach knapp zweijähriger Pause bringt das Raumfahrtunternehmen Blue Origin von US-Multimilliardär Jeff Bezos erstmals wieder Weltraumtouristen an den Rand des Orbits. An Bord ist dieses Mal ein Ex-Soldat, der einst Astronaut werden wollte.19.05.2024
"Habt keine Vorurteile!" Jean-Michel Jarre über Vermächtnis und Vision"Wir können die Zukunft nur überleben, wenn wir verstehen, dass die Erde unser Ausgangspunkt ist", sagte der geniale Stephen Hawking. Diesen Worten schließt sich Jean-Michel Jarre nur zu gern an. Wie er die Welt auf einer "Bridge from the Future" in die Zukunft tragen möchte und was ein Festival in Bratislava damit zu tun hat, erzählt er ntv.de. 09.05.2024
NASA verschiebt Testflug "Starliner"-Astronauten müssen wieder aussteigenEigentlich sollte der "Starliner" schon längst Menschen ins All bringen. Doch das Projekt liegt weit hinter dem Zeitplan. Keine zwei Stunden vor dem geplanten Start des ersten bemannten Testflugs des Boeing-Raumschiffs wird das Projekt erneut verschoben.07.05.2024