Für "sehr viel Geld" Japaner wird erster Mond-TouristEin japanischer Milliardär möchte zum Mond fliegen und Elon Musk will das möglich machen. Mehr als 40 Jahre nach dem letzten bemannten Mond-Flug nimmt ihr Plan Gestalt an. Gefragt ist dabei viel Geduld und noch viel mehr Geld.18.09.2018
Sauerstoffleck an der ISS Russische Behörde vermutet Sabotage-AktAn einer Sojus-Kapsel an der ISS taucht plötzlich ein feiner Riss auf. Nun geht die russische Raumfahrbehörde Roskosmos der Frage nach, ob es sich um einen Herstellungsfehler oder doch um einen vorsätzlichen Sabotage-Akt im All handelt. 04.09.2018
Gerät gräbt sich in den Boden "Maulwurf" soll Mars Geheimnisse entlockenIm November 2018 soll die Marssonde HP3 auf dem Roten Planeten landen. Um die Mission erfolgreich auszuführen, wird alles, was man vorab proben kann, geprobt. Dazu gehört auch das Aussetzen des "Maulwurfs", der sich tief in den Boden des Mars bohren soll. 03.09.2018
Nach dem großen Mars-Staubsturm Nasa hofft auf Signale von "Opportunity"Ein gigantischer Sturm auf dem Mars brachte auch den Nasa-Rover "Opportunity" zum Stillstand. Nun legt sich der Staub und die Raumfahrtbehörde hofft, dass sich die Batterien des Geräts wieder aufladen und es auf Kommandos reagiert.02.09.2018
Wohnen auf dem Mond Esa bastelt an Ziegelsteinen aus Mondstaub Bis Menschen tatsächlich auf dem Mond leben können, müssen viele Hindernisse überwunden werden. Falls dabei Ziegelsteine eine Rolle spielen sollten - das Problem könnte gelöst sein.31.08.2018
Riskanter Vorschlag Erdatmosphäre soll Asteroiden einfangenWenn Asteroiden in Erdnähe geraten, sorgt dies meist für wenig Begeisterung auf dem Planeten. Forscher schlagen nun jedoch vor, genau das gezielt herbeizuführen. Das Ziel: Die Brocken sollen abgebremst und sinnvoll verwertet werden.30.08.2018
Im kühlen Schatten von Kratern Erstmalig Eis auf dem Mond nachgewiesenHinweise auf gefrorenes Wasser auf dem Mond gibt es schon länger. Nun aber liegt der erste definitive Beweis dafür vor. Das Eis-Vorkommen könnte Missionen zum Erdtrabanten erleichtern und Menschen in der Zukunft dort das Überleben sichern.22.08.2018
Antenne an Außenhülle montiert ISS hilft bald bei Tierbeobachtung Zwei russische Kosmonauten installieren bei einem Weltraumspaziergang eine Antenne an der Raumstation ISS. Tierschützer applaudieren. Sie erhoffen sich von dem Projekt "Icarus" neue Erkenntnisse über das Verhalten von Lebewesen auf der Erde.16.08.2018
75 Jahre unabhängig von Briten "Sohn oder Tochter Indiens" soll ins WeltallEhrgeiziges Projekt: Indiens Regierung will in die bemannte Raumfahrt einsteigen. Bis 2022 soll der erste Inder ins All starten. Nach Russland, den USA und China wäre Indien erst das vierte Land, das selbst Menschen in den Weltraum bringt.15.08.2018
"Parker Solar Probe" Nasa startet historische SonnenmissionBis auf 6,2 Millionen Kilometer soll sich die "Parker Solar Probe" der Sonne nähern. Das klingt erstmal nicht sehr nah. Doch die Sonde muss dabei 1400 Grad Celsius aushalten. Die Nasa schickt sie nun auf ihre Mission.12.08.2018