Unregelmäßigkeit beim Countdown Nasa verschiebt Start der SonnensondeBei diesem Projekt geht man lieber auf Nummer sicher. Weil es ein Problem beim Countdown gibt, verschiebt die Nasa den Start ihrer Sonnenmission. Dieser könnte aber noch an diesem Wochenende nachgeholt werden.11.08.2018
Superschnell und superheiß Nasa-Sonde kommt der Sonne sehr naheDie Nasa-Sonde "Parker Solar Probe" soll der Sonne näher kommen als alle anderen zuvor und muss dabei auch deutlich mehr Hitze und Strahlung aushalten. Mit bis zu 692.000 km/h ist sie das schnellste von Menschen geschaffene Objekt. Was erhoffen sich die Forscher?10.08.2018
Bye-bye, Sojus-Kapsel Nasa will bald neues Raumschiff testenFür die Nasa muss es schmerzhaft sein, bei Reisen ins All auf russische Hilfe angewiesen zu sein - doch ab dem kommenden Jahr soll sich das ändern. Dann sollen wieder bemannte Flüge von den USA aus starten. Hilfe kommt von SpaceX.03.08.2018
Die weite Reise der Durian Thailand schießt Stinkefrucht ins AllDurians sind kontroverse Früchte: Für manche stinken sie so sehr, dass viele Fluglinien sie in ihren Flugzeugen verbieten. Für den Fall, dass unter künftigen Astronauten Liebhaber der Stinkefrucht sind, sorgen thailändische Forscher nun vor: Sie schicken Durians ins All.19.07.2018
Gewächshaus im ewigen Eis Kiloweise Gemüse in Antarktis geerntetBei minus 45 Grad Außentemperatur wachsen in der Antarktis Tomaten, Gurken und Salat. Dank eines speziellen Gewächshauses können Polarforscher so frisches Gemüse genießen. In der Zukunft könnte solch ein Bau auch Astronauten auf dem Mars versorgen.25.06.2018
Frage & Antwort Wie brennt Feuer in der Schwerelosigkeit?Feuer ist ein vertrautes Phänomen. Doch in der Schwerelosigkeit des Alls zeigt es ein völlig neues Gesicht. Die Forschung dazu ist in vollem Gange. Denn auf der Raumstation ISS ist Feuer eine tödliche Gefahr.19.06.2018Von Kai Stoppel
30 Jahre nach Ariane-4-Erstflug Europas Raumfahrt gerät unter DruckMit der Ariane-4-Rakete sicherte sich Europa einst die Vorherrschaft beim Transport kommerzieller Satelliten. Doch 30 Jahre nach ihrem Erstflug sind die Zeiten andere. Zwar steht schon die Ariane 6 in den Startlöchern - aber die private Konkurrenz rückt näher.16.06.2018
Hinweise auf Leben? Marsrover findet organische MaterieDie Frage beschäftigt nicht nur Forscher seit Jahrzehnten: Gibt oder gab es Leben auf dem Mars? Nun gibt es neue Hinweise, eine endgültige Antwort allerdings noch immer nicht.07.06.2018
Astro-Alex hebt ab "Beim Start zittern die Beine"Deutschland schaut nach Kasachstan, wo der deutsche Astronaut Alexander Gerst erfolgreich zur Raumstation ISS aufbricht. Sowohl vor Ort als auch in Tausenden Kilometern Entfernung zieht das Ereignis Menschen in ihren Bann.06.06.2018Von Kai Stoppel
Bilderbuchstart der Sojus-Rakete Astro-Alex ist auf dem Weg zur ISSProblemlos und pünktlich startet Astronaut Alexander Gerst mit seiner Crew vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur ins All. Zwei Tage ist die Sojus-Rakete nun unterwegs, bevor sie am Freitag an der Internationalen Raumstation andockt.06.06.2018