"Das völlig falsche Signal" Kretschmann will nicht vor Ostern lockernDie Corona-Inzidenzen in Deutschland sind hoch - doch aus vielen Richtungen kommt der Ruf nach Lockerungen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann will jedoch vor Ostern nicht über das Ende von Beschränkungen reden. Aus der FDP kommt Gegenwind.01.02.2022
"Für mich unerträglich" Kubicki wettert gegen BA-Chef ScheeleDie Einführung einer Corona-Impfpflicht, hätte auch Konsequenzen für die Arbeitswelt, meint Detlef Scheele. Laut dem Chef der Bundesagentur für Arbeit haben Arbeitgeber dann das Recht, ungeimpfte Bewerber abzulehnen. FDP-Politiker Wolfgang Kubicki ist empört. Er ist gegen Konsequenzen für Ungeimpfte.31.01.2022
"Regelungslücke in Deutschland" RWE-Chef fordert staatliche Erdgas-ReserveMoskaus Aggression gegen die Ukraine lässt Deutschland die eigene Erpressbarkeit bei Erdgaslieferungen spüren. RWE-Chef Krebber hat viele Ideen, um die Abhängigkeit zu mildern. Vor allem verlangt er eine staatliche Reserve. Wirtschaftsminister Habeck denkt ähnlich. 25.01.2022
Nach Annahme der AfD-Nominierung CDU leitet Ottes Rauswurf in die WegeGegen den Widerstand der CDU nimmt der Chef der Werte-Union, Otte, den Vorschlag der AfD an, für das Amt des Bundespräsidenten zu kandidieren. Die Reaktion folgt prompt: Bereits am Abend will der künftige Parteivorsitzende Merz ein Ausschlussverfahren einleiten.25.01.2022
Folgt Austritt oder Rauswurf? Otte nimmt Nominierung der AfD anDie Zahl der Kritiker in der Union an der Nominierung Max Ottes für das Amt des Bundespräsidenten wächst weiter. Die CDU-Spitze fordert Otte zum Parteiaustritt auf, falls er annimmt. Dieser lässt sich davon nicht abschrecken und empfindet die Kandidatur für die AfD als "große Ehre".25.01.2022
Einschränkungen bei PCR-Tests Söder befürchtet Blindflug bei NeuinfektionenDie Omikron-Wand ist nun auch in Deutschland zu sehen, die Neuinfektionen steigen erheblich. Da die Test-Kapazitäten endlich sind, beschließen Bund und Länder Priorisierungen. Die stoßen auf vielfältige Kritik. Mehrere Gruppen fühlen sich übergangen. 25.01.2022
"Verrat an Freunden" Klitschko macht Deutschland schwere VorwürfeIm Ukraine-Konflikt vermisst Kiews Bürgermeister Klitschko Unterstützung von Deutschland. Das wichtigste Land Europas verrate seine Freunde. Gleichzeitig fordert er ein Lobby-Verbot für Altkanzler Schröder.24.01.2022
Warnung an Russland Ukraine geschockt von Biden-AuftrittVor dem Hintergrund russischer Truppenkonzentrationen warnt Biden den Kreml erneut vor einem Einmarsch in die Ukraine. Ein Angriff würde kein "Kinderspiel" und für Russland "eine Katastrophe werden", warnt der US-Präsident. Mit einer weiteren Aussage sorgt der Demokrat allerdings für Irritationen. 20.01.2022
"Wie verängstigter Schuljunge" Nawalny rügt USA für Umgang mit PutinDie NATO wirft Russlands Präsidenten Putin seit Monaten vor, einen Überfall seiner Truppen auf die Ukraine vorzubereiten. Dass der Westen die Drohgebärden des Kreml-Chefs ernstnimmt, sieht dessen politischer Widersacher Nawalny äußerst kritisch. Er fordert, diesen "Unsinn zu ignorieren".19.01.2022
Kein Ende ohne Impfpflicht? Lauterbach: Höhepunkt der Omikron-Welle Mitte FebruarDie Omikron-Welle sorgt in Deutschland für Höchststände bei den Corona-Fallzahlen. Mit einem Rückgang rechnet Gesundheitsminister Lauterbach erst in rund einem Monat. Eine Impfpflicht hält er für unumgänglich, sonst "erleben wir denselben Mist zum dritten Mal".18.01.2022