"Die Lage ist schon dramatisch" Ukraine bittet Berlin um PanzerabwehrraketenUm sich gegen eine russische Invasion zu verteidigen, bittet die Ukraine um die Lieferung schwerer Waffen. Aus Deutschland wünscht sich die Regierung in Kiew 12.000 Anti-Panzer-Raketen. Doch bislang lehnt Berlin die Sendung tödlicher Waffen ab.14.02.2022
"Im Rechtsstaat gelten Gesetze" Ampel arbeitet sich an Söder abDie einrichtungsbezogene Impfpflicht will CSU-Chef Söder in Bayern erst einmal nicht umsetzen. Ampel-Politiker wie Justizminister Buschmann sind außer sich: "Wenn sich die Regierenden selbst aussuchen, an welche Gesetze sie sich halten und an welche nicht, ist die Tyrannei nicht mehr fern."10.02.2022
Lobbyismus-Vorwürfe von Union Greenpeace-Chefin wechselt ins Auswärtige Amt Die ehemalige Greenpeace-Chefin wechselt ins Auswärtige Amt - sie ist US-Bürgerin und soll Deutschland bei der nächsten Weltklimakonferenz vertreten. Aktivisten geben ihr Rückendeckung. Aus der Opposition kommen Lobbyismus-Vorwürfe. 09.02.2022
Lockerung wäre "fehl am Platz" Lauterbach sagt nun doch PCR-Tests für jeden zuReichen sie, reichen sie nicht? Nachdem der Zugang zu PCR-Tests eingeschränkt werden sollte, ändert der Bundesgesundheitsminister seine Position erneut. Debatten über Lockerungen der Corona-Maßnahmen kämen zu früh. RKI-Chef Wieler genieße sein Vertrauen, kontert Lauterbach FDP-Kritik.08.02.2022
Auch rassistische Äußerungen Spotify hält an umstrittenem Podcaster festJoe Rogan hat einen Exklusivvertrag mit Spotify und gehört zu den erfolgreichsten Podcastern weltweit. Zugleich hofiert er Impfgegner und hatte sich mehrfach rassistisch geäußert. Der Streamingdienst will sich dennoch nicht von Rogan trennen.07.02.2022
Wortgefecht bei "Stern TV" Wie weit darf Klimaprotest gehen?Ein heißer Stuhl, der seinen Namen verdient: Für Klimaschützer Tadzio Müller ist "friedliche Sabotage" ein zulässiges Mittel im Protest gegen die Klimapolitik. Die Runde bei "Stern TV" hält dagegen Abstand zu dieser Auffassung. 07.02.2022
Debatte über "Laborthese" Drosten reagiert empört auf Vertuschungs-VorwürfeIn einem Interview behauptet der Hamburger Forscher Wiesendanger, Christian Drosten und andere Virologen hätten die Öffentlichkeit über den Ursprung des Coronavirus in die Irre geführt. Das lässt Drosten nicht auf sich sitzen - bei Twitter reagiert er auf die Vorwürfe.04.02.2022
"Nicht übermäßig überzeugend" Lockdown-Studie stößt bei Experten auf KritikEine Studie dreier Ökonomen schlägt große Wellen: Sie behauptet, staatlich verordnete Lockdowns haben in der Corona-Pandemie kaum Leben gerettet. Experten haben daran ihre Zweifel. Sie nennen gleich mehrere Kritikpunkte an der Untersuchung.03.02.2022
Ex-Chef der Werte-Union Max Otte soll zweimal an AfD gespendet habenNoch-CDU-Mitglied Max Otte tut alles, um seine Partei zu erzürnen. Seit Kurzem ist er Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten - vorgeschlagen von der AfD. Nun sagt er, dass er dem AfD-Kreisverband Görlitz im vergangenen Jahr 20.000 Euro gespendet habe. Medien berichten von einer zweiten Spende.03.02.2022
Basierend auf Daten aus Israel STIKO kündigt Empfehlung für Viertimpfung anHunderttausende haben in Israel bereits eine vierte Corona-Impfung erhalten. Auf Basis dieser Daten bereitet die Ständige Impfkommission eine Empfehlung vor, die sie "demnächst" bekannt geben will. Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen hält die vierte Spritze für bestimmte Gruppen für sinnvoll.02.02.2022