"Sollte verbal etwas abrüsten" CDU-Sozialflügel kritisiert Merz für "Stadtbild"-AussageFriedrich Merz' Aussage zum "Stadtbild" polarisiert weiterhin. Auch aus Teilen seiner eigenen Partei kommt Gegenwind. Der Chef des CDU-Sozialflügels fordert einen anderen Stil vom Kanzler. 21.10.2025
"Fragen Sie Ihre Töchter" Merz will Stadtbild-Äußerung nicht zurücknehmen - im GegenteilVergangene Woche sorgt Merz mit seiner Aussage zu einem aus seiner Sicht vielerorts problematischen Stadtbild durch Migration für Empörung. Trotz massiver Kritik selbst aus den eigenen Reihen bereut der Kanzler seine Äußerung nicht. Er bekräftigt sie sogar. Mit der AfD will er trotzdem nichts zu tun haben.20.10.2025
"Ausgesprochen, was jeder sieht" Spahn verteidigt Merz' "Stadtbild"-Aussage zu MigrationBundeskanzler Merz steht nach seinen Aussagen über Migration im Stadtbild in der Kritik. Unionsfraktionschef Spahn stellt sich hinter ihn - und fordert die Kritiker auf, sich die Zustände in Städten wie Duisburg anzusehen.18.10.2025
Wegner kontert Kanzler Nach "Stadtbild"-Aussage: Berlins Bürgermeister distanziert sich von MerzNach einer kontroversen Aussage zur Migrationspolitik von Kanzler Merz widerspricht Berlins Regierender Bürgermeister Wegner deutlich. Ja, die Stadt habe ein Problem mit Gewalt und Kriminalität – das könne man aber nicht an der Nationalität festmachen. Der CDU-Politiker warnt vor Verallgemeinerung.16.10.2025
Kanzler-Sprecher widerspricht Grünen-Chef Banaszak fordert Merz-Entschuldigung für "Stadtbild"-Aussage"Respektlos, gefährlich, fatales Signal" - mit diesen Worten kritisiert Grünen-Chef Banaszak die "Stadtbild"-Aussage von Kanzler Merz und fordert eine Entschuldigung. Dessen Sprecher versucht sie geradezurücken. Allerdings fällt Merz bereits in der Vergangenheit mit vergleichbaren Aussagen auf. 16.10.2025
Reaktionen auf Gaza-Einigung "Dies ist ein dringend notwendiger Schritt zum Frieden"In der Nacht wird der Erfolg in den Gaza-Verhandlungen bekannt. Die israelische Armee zieht sich zurück, Geiseln und Häftlinge von beiden Seiten sollen freikommen. Die Politik sieht darin das "Ende eines Alptraums". Es sei "ein großartiger Tag für die arabische und muslimische Welt".09.10.2025
"Das wäre nicht mehr mein Land" Bildungsministerin würde bei AfD-Regierung auswandern"Diskriminiert, angespuckt, angegriffen": Bildungsministerin Karin Prien wirft dem deutschen Staat vor, Jüdinnen und Juden nicht ausreichend vor Antisemitismus zu schützen. Die CDU-Politikerin hat selbst jüdische Vorfahren. Sollte die AfD den Kanzler stellen, würde sie Deutschland verlassen.09.10.2025
"Worte haben alle berührt" Litauen verewigt Merz-Zitat an RathauswandZur Abschreckung an der Nato-Ostflanke entsendet die Bundeswehr Soldaten nach Litauen. Beim Aufstellungsappell im Mai ist auch Kanzler Merz vor Ort und betont die Verbundenheit der Länder. Seine Worte kommen nun an die Wand des Rathauses in Vilnius. 30.09.2025
Bundeskanzler über Kriegsgefahr Merz: "Wir sind nicht im Krieg, aber auch nicht mehr im Frieden"In einer Grauzone zwischen Krieg und Frieden befindet sich Europa derzeit, analysiert Bundeskanzler Merz. Der CDU-Chef fügt hinzu, dass diese Einsicht durchaus schockieren kann. Privat hat ihn das Amt auch verändert: Er trinke praktisch keinen Alkohol mehr. 29.09.2025
"Werde ich nicht erlauben" Trump stellt sich gegen Israels Annexionspläne im WestjordanlandBisher sind Trumps Bemühungen um Frieden im Nahen Osten im Sande verlaufen. Nun spricht der US-Präsident davon, einer Waffenruhe im Gazastreifen "ziemlich nah" zu sein - und dazu gehört offenbar ein Zugeständnis an arabische Staaten: eine Annexion des Westjordanlands will Trump Israel nicht erlauben.26.09.2025