Weniger Islamisten als Täter Politisch motivierte Straftaten nehmen zuLaut Sicherheitsbehörden gibt es in Deutschland weniger religiös motivierte Straftäter, dagegen jedoch mehr Übergriffe aus der linken und rechten Szene. So verzeichnet die Polizei für 2019 mehr als 40.000 solcher Taten - ein Anstieg von 14 Prozent zum Vorjahr.27.05.2020
Extremisten werden entfernt KSK-Chef appelliert an VerfassungspatriotenÜber die Mitglieder und Einsätze des Kommandos Spezialkräfte ist in der Öffentlichkeit wenig bekannt. Das bisschen aber, das jüngst ans Licht kam, erweckte den Eindruck, dass die Truppe einen mächtigen Rechtsdrall hat. Gegen dieses Bild stemmt sich der Kommandeur - mit scharfen Worten nach innen.26.05.2020
Herrentagsfeier eskaliert Rechtsextreme greifen Polizisten anMit Holzlatten und Stahlrohren werden Polizisten bei einer Feier im sächsischen Königstein von Rechtsextremen bedroht. Die Situation eskaliert, die Polizei rückt mit einem Massenaufgebot an. 30 Personen werden festgenommen - darunter zahlreiche bekannte Straftäter.22.05.2020
Warnung vor AfD-Spaltung Höcke sagt Meuthen den Kampf anMit dem Parteiausschluss vom Rechstaußen-Mann Kalbitz, sorgt AfD-Chef Meuthen für Streit in der Partei. Nun meldet sich der Thüringer Landesvorsitzende Höcke mit einer Attacke zu Wort.21.05.2020
Missbrauch von Corona-Demos Seehofer warnt vor rechter UnterwanderungNach dem Terroranschlag von Hanau setzt die Bundesregierung einen Kabinettsausschuss zum Rechtsextremismus ein. Dieser vereinbart auf seiner ersten Sitzung, bis Oktober konkrete Vorschläge im Kampf gegen Rassismus zu machen. Auch die aktuellen Corona-Proteste werden mit Sorge betrachtet.20.05.2020
Machtkampf mit Höcke und Gauland Meuthen plädiert für AfD-SonderparteitagNach dem Ausschluss von Kalbitz aus der AfD plädiert Parteichef Meuthen für einen Parteitag, der den Richtungsstreit klären soll. Gleichzeitig zeigt er sich überzeugt, dass die Mehrheit der Parteimitglieder hinter ihm stehe. Scharfe Kritik übt er an Fraktionschef Gauland.20.05.2020
Bewertung des Innenministeriums Corona-Demos "im Kern noch demokratisch"Seit Wochen protestieren in mehreren deutschen Städten Menschen gegen die Maßnahmen der Regierung in der Corona-Krise. Nach Einschätzung des Innenministeriums sind die Teilnehmer "im Kern demokratisch" - noch. Die Behörde warnt vor einer Unterwanderung durch Rechtsextremisten.20.05.2020
Debatte um Kalbitz-Ausschluss Meuthen sieht Parteimehrheit hinter sichIn der AfD schwelt der Streit um den Parteiausschluss von Brandenburgs Landeschef Kalbitz. Parteichef Meuthen, der den Ausschluss angestrebt hatte, sieht allerdings die Mehrheit der AfD hinter sich. Die Partei müsse sich "frei von rechtsextremen Bezügen halten", sagt er.19.05.2020
Kinder werden zu Extremisten "Völkische Dörfer" formen rechte GenerationSie sind gebildet, gehen strategisch vor und pflegen Kontakte zur NPD: Rechtsextreme bauen offenbar verstärkt ganze "völkische Dörfer" im ländlichen Niedersachsen auf. Beobachter der Szene warnen: Hier wächst eine ganze Generation neuer Rechtsextremisten heran.18.05.2020
Verfassungsschutz schlägt Alarm Rechtsextreme instrumentalisieren ProtesteDie deutschlandweiten Proteste gegen die - immer weniger vorhandenen - Corona-Einschränkungen ziehen unterschiedliche Milieus an. Unter Impfgegner und Bürger, die sich ernsthaft um ihre Grundrechte sorgen, mischen sich fast überall auch Rechtsextremisten. Der Verfassungsschutz ist alarmiert.17.05.2020