Gelangte Helfer so an Waffe? Bericht deckt Panne vor Lübcke-Mord aufMarkus H. soll den Mörder von Walter Lübcke im Umgang mit Schusswaffen trainiert haben. Trotz rechtsextremistischer Umtriebe wurde ihm 2015 eine Waffenbesitzkarte ausgestellt. Grund war laut einem Medienbericht eine Panne beim hessischen Verfassungsschutz.11.06.2020
Eilantrag gegen AfD-Rauswurf Kalbitz will vor Gericht ziehenSeit seinem Parteiausschluss vor vier Wochen befeuert Ex-AfD-Politiker Kalbitz einen internen Machtkampf mit Parteichef Meuthen. Nun soll der Fall auch vor Gericht kommen. Medien berichten, dass Kalbitz' Anwälte einen Eilantrag beim Landgericht stellen wollen.09.06.2020
Neue rechtsextreme Gruppierung Facebook geht gegen "Boogaloo Boys" vorFacebook ist das Hauptkommunikationsmittel für eine extremistische US-Bewegung: Die sogenannten "Boogaloo Boys" haben oft eine rechtsextreme Gesinnung, sind bewaffnet und glauben an Verschwörungstheorien. Jetzt erschwert Facebook die Suche nach derartigen Gruppen.05.06.2020
Waffen, Sprengstoff, Nahkampf Deutsche Rechte werden in Russland trainiertEinem Medienbericht zufolge lassen sich deutsche Rechtsextreme von einer Terrororganisation in St. Petersburg paramilitärisch ausbilden. Die Sicherheitsbehörden sind informiert - nach St. Petersburg können die Ermittler aber aus rechtlichen Gründen nicht reisen.05.06.2020
Bundesweite Durchsuchungen Behörden gehen gegen Lübcke-Hass vor40 Personen stehen im Verdacht, strafrechtlich relevante Hasskommentare in Bezug auf den ermordeten CDU-Politiker Lübcke online gepostet zu haben. In einer gemeinsamen Aktion ermitteln die Behörden verschiedener Bundesländer nun gegen die Beschuldigten.04.06.2020
Ministerin: "Muss Folgen haben" Halle-Attentäter entwischt Aufsehern kurzIm Gefängnis Roter Ochse wartet der Attentäter von Halle auf seinen Prozess. Doch trotz hoher Sicherheitsvorkehrungen gelingt es Stephan B. am Wochenende, seinen Aufpassern für mehrere Minuten zu entkommen. Das Justizministerium zieht erste Konsequenzen.03.06.2020
Nur "Bruchteil" aufgeführt? Polizei registriert mehr rechte GefährderDas Bundeskriminalamt zählt mittlerweile 65 rechte Gefährder in Deutschland - Tendenz steigend. Ob die Zahl die Realität tatsächlich abbildet, zieht die oppositionelle FDP jedoch in Zweifel.03.06.2020
Bouffier-Interview zum Todestag "Das Mindeste, was wir Walter Lübcke schulden"In der Nacht zu Dienstag jährt sich erstmals der Mordanschlag auf den Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke. Hessens Ministerpräsident Bouffier berichtet im ausführlichen Interview mit der RTL/ntv-Redaktion, wie er vom Tod seines Freundes erfuhr.01.06.2020
Schwere Krawalle in Brasilien Bolsonaro-Gegner starten StraßenschlachtIn Brasilien gehen etliche Menschen auf die Straße, um gegen den brasilianischen Präsidenten Bolsonaro zu demonstrieren. Ihnen gegenüber stehen radikale rechte Anhänger des Präsidenten. Ein Richter warnt vor einer erneuten Militärdiktatur.31.05.2020
"Rechte Tendenzen" im KSK AKK bekämpft Extremisten in ElitetruppeIn letzter Zeit häufen sich die Meldungen über Extremismus im Kommando Spezialkräfte. Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer will der Sache nun auf den Grund gehen. Auch intern soll künftig gegen rechte Tendenzen vorgegangen werden, unter anderem mit psychologischen Screenings.27.05.2020